Re: Wie macht man eine komplette XServer Neuinstallation (De…

Forside
Vedhæftede filer:
Indlæg som e-mail
+ (text/plain)
Slet denne besked
Besvar denne besked
Skribent: Sven Velt
Dato:  
Til: list
Emne: Re: Wie macht man eine komplette XServer Neuinstallation (Debian Stretch)
Moin!

Ralph Lindner wrote:
> nach dem Upgrade von Jessie auf Stretch mag der XServer auf meinem Notebook
> nicht mehr.


"Mein Auto geht nicht mehr!!11!elf!!!!11!" ;-D

Ich sehe keine Fehlermeldung. Oder Beschreibung. Oder Log-File-Auszug
(/var/log/X*.log). Was "mag" denn nicht mehr?

> Soweit ich mich erinnere funktionierte die Installation von
> Jessie auf dem ASUS Notebook mit RADEON Grafik HD6650M völlig problemlos.


Das muss leider nicht heißen, dass es mit Release+1 immer noch sauber
funktioniert, aber ja, ich würde auch erstmal davon ausgehen. Schon mal
$SUCHMASCHINE befragt, ob noch jemand anders das Problem (welches
genau?) hat?

> Da eine kurze Fehlersuche und div. "xserver purge"-Versuche mich nicht
> weitergebracht haben, möchte ich das System dazu zu veranlassen das
> komplette Grafiksystem neu zu initialisieren und zu installieren - also
> genau das zu tun, was es bei einer Neuinstallation auch tut - nur eben ohne
> Neuinstallation. Wie geht das (ohne Debian komplett neu zu installieren)?


Die Pakete sollten weitesgehend alle "xorg" und/oder "x11" im Namen
tragen. Ungetestet: "apt --simulate purge '.*xorg.*' '.*x11.*'" sollte
die alle simuliert(!) purge'n, wenn es korrekt ausschaut, dann einfach
ohne "--simulate".

Mich würde aber viel mehr der Fehler interessieren... ;-P

Bye

Sven

-- 
Leukämie     -> http://de.wikipedia.org/wiki/Leuk%C3%A4mie
Heilung      -> http://de.wikipedia.org/wiki/Knochenmark#Knochenmarkspende
Typisierung  -> http://www.knochenmarkspende.de/page.php?id=12
Warum&Fragen -> sven@???
-- 
Mailing-Liste der Linux User Schwabach (LUSC) e.V.
Vor und beim Posten bitte
        => http://lusc.de/List-Netiquette <=    und
        => http://lusc.de/List-Howto      <=    beachten. Danke!