Re: [offtopic] Handy-Messenger

Forside
Vedhæftede filer:
Indlæg som e-mail
+ (text/plain)
Slet denne besked
Besvar denne besked
Skribent: Martin Steigerwald
Dato:  
Til: list
Emne: Re: [offtopic] Handy-Messenger
Am Donnerstag, 12. November 2015, 10:21:52 CET schrieb Sven Velt:
> Moin!


Hallo.

> Kurz (mal wieder) eine offtopic-Anfrage hier:
>
> Nachdem sich ja diverse Messenger um die Gunst der Leute streiten und
> Threema (IMHO leider) sich noch ;) nicht endgültig durchsetzen konnte,
> hat nun ja wieder mal ein anderer für gewisse Aufmerksamkeit gesorgt:
> Signal (ehemals 2 Apps: TextSecure für Messenger und SMS, wenn man will
> & RedPhone für verschlüsselte Telefonie). Wie sieht's denn da so mit der
> Verbreitung aus? Ein Kritikpunkt an Threema war ja der unglaubliche
> Preis von 2€ (einmalig) - Signal ist kostenlos...


<Ranting time>

Ich frage mich ja ehrlich, wozu ich das brauch.

Ich weiß bis heute nicht, was so innovativ daran ist, auf einem Smartphone mit
der Bildschirmtastatur eine Textnachricht zusammenzuschreiben, wenn ich das
gleiche auf meinem Laptop mit einer echten Tastatur doch um so vieles
komfortabler haben kann. Ja, ich bewundere, mit welcher Geschwindigkeit viele
Frauen mit ihrem Smartphone ellenlange Nachrichten tippen. Ich tipp nur mit
einer Tastatur schnell, die diesen Namen auch verdient.

Also mal ehrlich, was ist an diesen Smartphones eigentlich so smart? Außer
Öffi. :)

Natürlich sehe ich noch weniger ein, pro SMS zu zahlen. Aber da ich momentan
seitens des Arbeitgebers das alles flat hab…

So oder so: Wenn die App nicht in F-Droid ist, dann existiert sie für mich
nicht. Außer Öffi, das sich immerhin von der Webseite des Autors als APK
runter laden lässt. Mein Fairphone ist und bleibt Google-Konto-frei.

Vielleicht bin ich da altmodisch, aber meine Daten verkaufen: Nee, geht gar
nicht. Und ja, ich denke, dass es einige trotzdem schaffen, trotz Privacy
Badger, Request Policy usw.

Linphone hab ich mir drauf gemacht. Damit konnte ich mich am Müncher Flughafen
mit jemanden, der aus Indien anreiste, verabreden. Ich über UMTS, eher über
das kostenlose WLAN des Flughafens. Sehr praktisch, da er noch keine SIM-Karte
für Europa hatte. Und das gibts auch für Linux, Windows usw.

Das ist für mich nämlich auch ein Kriterium: Ich will das gleiche Zeug auf
allen Geräten. Und da gehört eben auch mein Debian-Laptop dazu. :)

Ciao,
-- 
Martin
--
Mailing-Liste der Linux User Schwabach (LUSC) e.V.
Vor und beim Posten bitte
        ?http://lusc.de/List-Netiquette <   und
        ?http://lusc.de/List-Howto      <   beachten. Danke!