Re: pinephone

Top Page
Attachments:
Message as email
+ (text/plain)
Delete this message
Reply to this message
Author: Gerhard Blaschke
Date:  
To: list
Subject: Re: pinephone
Hallo Martin,

pinephone habe ich deswegen ausgesucht, weil es ein reines Linux-Handy
ist. Es hat im Auslieferungszustand ein Manjaro, das um Handy-Funktionen
erweitert ist (alles noch ziemlich beta, mit etwas Wohlwollen schon
verwendbar) und das auch fdroid-Apps verarbeiten kann. Das allerdings
kann ich noch nicht.
Ich habe auch ein Fairphone2, das mir lange treu gedient hat, aber seit
einem halben Jahr ein Eigenleben führt, an das ich mich nur schwer
gewöhnen kann, umso mehr, als ich keinerlei Zusammenhänge zwischen
Reboot, automatischen Einschalten der Taschenlampenfunktion und
Verweigern eines WLAN zu irgendetwas erkennen kann. Der Support war zwar
äußerst bemüht, aber nicht in der Lage, mir zufriedenstellen zu helfen.
Ich habe es an sich aussortiert und überlegt, ein FP3 zu kaufen, die
Aussagen zu einem vernünftigen OS waren aber nicht sehr ermutigend. Das
empfohlene e/OS macht einen sehr seltsamen Eindruck und Hinweise auf
andere brauchbare OSe kamen nicht (Stand Oktober 2020).
Außerdem ist mein Vertrauen in die Hardware von Fairphone, wiewohl ich
die Idee dazu befürworte und auch bereit bin, sie zu finanzieren, nicht
groß genug, um wieder eines zu kaufen.
Deswegen jetzt ein Linux-Rechner im Smartphone-Format, bis jetzt
funktioniert die Hardware ganz gut. Für Dich: Akku ist zum Tauschen.
Ein Micro-SD Einschub (bootfähig) ermöglicht eine Speichererweiterung
und damit andere Betriebssysteme (kann ich auch noch nicht)
Faszinierend ist, dass man über einen mitgelieferten Knubbel zwei
USB-Ports, einen HDMI-Port und einen LAN-Port zur Verfügung hat: Handy
mit Tastatur, Maus und Monitor.
De facto ein komplettes Desktop-Gerät mit Telefon und Kamera, im Notfall
für die Hosentasche.



Am 04.01.21 um 11:41 schrieb Martin Steigerwald:
> Hi Gerhard, hi,
>
>
>
> Gerhard Blaschke - 04.01.21, 11:08:18 CET:
>> weil das Christkind so lieb zu mir war, habe ich nun ein Pinephone mit
>> Manjaro.
>> Gibt es hier jemanden, der auch sowas hat?
>
> Nö, überlege mir ein Pinetab zu kaufen. Oder falls das keine sinnvolle
> Option wäre, ein älteres Samsung Galaxy. So oder so am liebsten eines,
> wo sich ohne allzugroßen Aufwand der Akku tauschen lässt, insofern es
> das in unserer Wegwerf-Gesellschaft noch gibt.
>
> Bezüglich Telefon hab ich gerade ein Fairphone 3+ erworben und bereits
> mit einem noch inoffiziellen LineageOS 17 Image bespielt. Ich warte nun,
> bis das darauf passierende offizielle Image bereit steht. Ah, das gibt
> mittlerweile :) Sehr schön, hab ich gleich mal wieder was zum Flashen
> :).


viel Erfolg

>
> Ciao,
>



--

viele Grüße

Gerhard
---------------------------
Debian 9 Stretch, Xfce 4.12
--
wer was tun will findet Wege
wer nichts tun will, findet Gründe
-- 
Mailing-Liste der Linux User Schwabach (LUSC) e.V.
Vor und beim Posten bitte
        => http://lusc.de/List-Netiquette <=    und
        => http://lusc.de/List-Howto      <=    beachten. Danke!