events:2005:chemnitz2005

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung Beide Seiten der Revision
events:2005:chemnitz2005 [2005/03/05 17:46]
127.0.0.1 (alte Version wieder hergestellt)
events:2005:chemnitz2005 [2005/03/06 09:56]
127.0.0.1 (alte Version wieder hergestellt)
Zeile 62: Zeile 62:
 Dann geht's weiter an die verschiedenen Varianten, wie man das ganze realisieren kann, z.B. LUFS, encfs für einzelne Verzeichnisse. Man, man, da bräuchte man wirklich mal wieder mindestens ein ganzes Wochenende, um das alles auszuprobieren. Aber nett, sehr nett ;-) Dann geht's weiter an die verschiedenen Varianten, wie man das ganze realisieren kann, z.B. LUFS, encfs für einzelne Verzeichnisse. Man, man, da bräuchte man wirklich mal wieder mindestens ein ganzes Wochenende, um das alles auszuprobieren. Aber nett, sehr nett ;-)
  
-Aber man will ja nicht nur immer einzelne Verzeichnisse verschlüsseln, sondern auch ganze Partitionen, z.B. die Swap-Partition mit einem immer wieder zufälligen Schlüssel. Eigentlich ist die Idee voll krass, schließlich braucht man ja nach dem Booten das "alte" Swap nicht mehr. Irgendwie gefällt mir dabei das Projekt "LUKS", dabei wird am Anfang der Partition alle wichtige Information abgelegt, die zum **entschlüsseln* gebraucht wird. Man kann also "vergessen", wie lang der Schlüssel ist, bzw. welches Verfahren man verwendet.+Aber man will ja nicht nur immer einzelne Verzeichnisse verschlüsseln, sondern auch ganze Partitionen, z.B. die Swap-Partition mit einem immer wieder zufälligen Schlüssel. Eigentlich ist die Idee voll krass, schließlich braucht man ja nach dem Booten das "alte" Swap nicht mehr. Irgendwie gefällt mir dabei das Projekt "LUKS", dabei wird am Anfang der Partition alle wichtige Information abgelegt, die zum *entschlüsseln* gebraucht wird. Man kann also "vergessen", wie lang der Schlüssel ist, bzw. welches Verfahren man verwendet.
  
 Zum Abschluss gibt's noch einen kleinen Überblick über die möglichen Angriffe auf die CryptoFS, auch sehr interessant! Zum Abschluss gibt's noch einen kleinen Überblick über die möglichen Angriffe auf die CryptoFS, auch sehr interessant!
  • events/2005/chemnitz2005.txt
  • Zuletzt geändert: 2005/08/13 17:34
  • von normanzi