Downgrade von Buster auf Stretch

Top Page
Attachments:
Message as email
+ (text/plain)
Delete this message
Reply to this message
Author: Gerhard Blaschke
Date:  
To: list
Subject: Downgrade von Buster auf Stretch
Hallo Liste,

bin seit langem Mitleser, ohne etwas zu posten.
Jetzt habe ich eine Aufgabenstellung, an der ich nicht weiter komme.
Ich habe ein altes Netbook einst XP), praktisch, rechteckig, gut, das
mir ans Herz gewachsen ist, weil es wegen der Größe überallhin
mitnehmbar ist, sozusagen mein Zweitgerät. Daher alle wichtigen
Programme drauf.
Ein Testgerät habe ich von Stretch auf Buster angehoben und war
begeistert, weil alles, was ich probierte, funktioniert hat.
Leider stellte sich erst bei meinem Kleinchen heraus, dass es doch
täglich verwendete Programme gibt, die nicht mehr funktionieren, zb.
Telegram-Desktop und TV-Browser.
Jetzt stehe ich vor dem Problem, auf stretch downzugraden.
Einiges an Zeitaufwand ist mir das wert, weil die Neuinstallation
erfahrungsgemäß ziemlich dauert.

Um mir ein flotteres Test-Umfeld zu machen, hat das Kleinchen eine SSD
bekommen, auf der ich Standard-Stretch installierte und auf Buster anhob.
ich habe eine Datei /etc/apt/preferences erstellt:
Package *
Pin: n=stretch
Pin Priority=1001

dann:
apt update
apt dist-upgrade

Dann kommt, die Meldung, dass vielleicht der Autoremover was beschädigt hat

Gibt es jemand, der sich mit sowas schon beschäftigt hat?
Im Internet war mehrfach zu lesen, dass ein Downgrade nicht vorgesehen
ist (in meinem Fall: gggr"§$%&/(*'



--

viele Grüße

Gerhard
---------------------------
Debian 9 Stretch, Xfce 4.12
--
wer was tun will findet Wege
wer nichts tun will, findet Gründe
-- 
Mailing-Liste der Linux User Schwabach (LUSC) e.V.
Vor und beim Posten bitte
        => http://lusc.de/List-Netiquette <=    und
        => http://lusc.de/List-Howto      <=    beachten. Danke!