Wie äußert sich "nicht funktionieren"?
Landest Du auf der Kommandozeile?
Mit meinem googel-freien FairPhone versandt
Am 21.07.2017 14:42 schrieb Ralph Lindner <rl@???>:
>
> Hi Sven, 
>
> ich verstehe Deine Kritik - und habe so was befürchtet. Ich dachte eine 
> Neuinstallation des Grafiksystems wäre einfacher, als eine "Reparatur". 
>
> Am Fr. 21.07.2017 um 09:33 schrieb Sven Velt: 
> > Moin! 
> > 
> > Ralph Lindner wrote: 
> >> nach dem Upgrade von Jessie auf Stretch mag der XServer auf meinem Notebook 
> >> nicht mehr. 
> > "Mein Auto geht nicht mehr!!11!elf!!!!11!" ;-D 
> Wenn das Diagnosegerät in der Autowerkstatt eine Störung meldet ist es 
> heutzutage meist günstiger das verantwortliche Modul auszutauschen als 
> es zu reparieren, insofern ist die Fehlermeldung "STÖRUNG BEI XY" 
> durchaus ausreichend. Also dachte ich es wäre am einfachsten bei 
> kostenlos verfügbarer Software genauso vorzugehen - schließlich bin ich 
> kein Entwickler und die Ursache des Problems interessiert mich 
> eigentlich nicht. 
>
> > Ich sehe keine Fehlermeldung. Oder Beschreibung. Oder Log-File-Auszug 
> > (/var/log/X*.log). Was "mag" denn nicht mehr? 
> root@acer-aspire-debian:/home/ralph/.AMD# lspci -nn | grep VGA 
> 01:00.0 VGA compatible controller [0300]: Advanced Micro Devices, Inc. 
> [AMD/ATI] Whistler [Radeon HD 6630M/6650M/6750M/7670M/7690M] [1002:6741] 
>
> Logfiles etc. siehe hier: 
> https://pastebin.com/bAJR19PR 
> >> Soweit ich mich erinnere funktionierte die Installation von 
> >> Jessie auf dem ASUS Notebook mit RADEON Grafik HD6650M völlig problemlos. 
> > Das muss leider nicht heißen, dass es mit Release+1 immer noch sauber 
> > funktioniert, aber ja, ich würde auch erstmal davon ausgehen. Schon mal 
> > $SUCHMASCHINE befragt, ob noch jemand anders das Problem (welches 
> > genau?) hat? 
> Relevant erschien mir https://wiki.debian.org/AtiHowTo 
> Allerdings komm ich damit nicht weiter. 
> Bereits ein "$ xrandr" liefert mir ein "Can't open display" 
> >> Da eine kurze Fehlersuche und div. "xserver purge"-Versuche mich nicht 
> >> weitergebracht haben, möchte ich das System dazu zu veranlassen das 
> >> komplette Grafiksystem neu zu initialisieren und zu installieren - also 
> >> genau das zu tun, was es bei einer Neuinstallation auch tut - nur eben ohne 
> >> Neuinstallation. Wie geht das (ohne Debian komplett neu zu installieren)? 
> > Die Pakete sollten weitesgehend alle "xorg" und/oder "x11" im Namen 
> > tragen. Ungetestet: "apt --simulate purge '.*xorg.*' '.*x11.*'" sollte 
> > die alle simuliert(!) purge'n, wenn es korrekt ausschaut, dann einfach 
> > ohne "--simulate". 
> Haut so aufgrund diverser Abhängigkeiten wohl nicht hin. 
> > Mich würde aber viel mehr der Fehler interessieren... ;-P 
> > 
> > Bye 
> > 
> > Sven 
> > 
> siehe obiges pastebin. 
>
> ...vielleicht sollte ich doch ein Ubuntu neu installieren :-P 
> Ne, im Ernst, danke für die Bereitschaft die Logs anzusehen. 
>
> Viele Grüße 
> Ralph 
> -- 
> Mailing-Liste der Linux User Schwabach (LUSC) e.V. 
> Vor und beim Posten bitte 
>         => http://lusc.de/List-Netiquette <=    und 
>         => http://lusc.de/List-Howto      <=    beachten. Danke!