Re: ClamAV und Debian Jessie

Forside
Vedhæftede filer:
Indlæg som e-mail
+ (text/plain)
+ signature.asc (application/pgp-signature)
Slet denne besked
Besvar denne besked
Skribent: Sebastian Harl
Dato:  
Til: list
Gamle-emner: Re: ClamAV und Debian Jessie
Emne: Re: ClamAV und Debian Jessie
Servus,

On Thu, Jan 21, 2016 at 09:11:47AM +0100, Ralph Lindner wrote:
> Danke für die Hinweise und Erläuterungen des Maintainer Systems.
> https://tracker.debian.org kannte ich noch gar nicht. Vielleicht
> sollte ich mir abgewöhnen Linux nach dem Prinzip "keine Nachrichten
> sind gute Nachrichten" zu betrachten und Fehlermeldungen zukünftig
> erst mal ignorieren. Ich finde das schade, denn wenn Fehlermeldungen
> "normal" werden, braucht man sich nicht wundern, wenn sie keiner
> mehr beachtet.


Naja, Fehlermeldungen zu ignorieren ist natürlich im Allgemeinen keine
gute Lösung (→ „alarm fatigue“). Leider ist aber die Qualität von
Fehlermeldungen nicht immer gut und daher ist das ab und an die bessere
(i.S.v. „am wenigsten schlechte“) Lösung 😐 Daher empfehle ich eher:
Fehlermeldungen erstmal ernst nehmen und dann sicherstellen, dass man
alle Hintergrundinfos hat, um sie vollständig einschätzen zu können.

> Meint ihr, es würde außer mir noch andere Anwender interessieren,
> wie das mit dem Maintainer-System von Debian eigentlich so
> funktioniert? Ich meine nicht nur die technischen Aspekte, sondern
> auch etwas über die Größenordnung, Probleme, Lösungen der
> Collaboration so vieler Menschen. Vielleicht wäre das mal ein Thema
> für eine Veranstaltung?


Ich biete mich gerne für sowas an ☺

Grüße,
Sebastian

-- 
Sebastian "tokkee" Harl +++ GnuPG-ID: 0x2F1FFCC7 +++ http://tokkee.org/


Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary
Safety, deserve neither Liberty nor Safety. -- Benjamin Franklin