Dies ist eine alte Version des Dokuments!
QuickLinks: start - zeitort - catering - infrastruktur - werbung - workshops
Planung Workshops/Vorträge
ToDo
In grober zeitlicher Reihenfolge
- kurze (!) Diskussion über Zeitplan und Vorträge
- Restliche Referenten finden
- Zeitplan für die Einreichung der Abstracts, Folien festnageln
- Abstracts schreiben (lassen)
- Den Plan aufhübschen (Zeilen zusammenfassen - geht nur mit html oder einem hack1)). Auf der SLT-Hauptseite sollte es dann aber schon vernünftig dargestellt sein.
- Dingens für die Anmeldung zu den WSs organisieren (wie war das beim ww06?)
- Den Zeitplan auf die SLT-Hauptseite packen
- Ersatzleute?
Vorläufiger Zeitplan
Die Themen im aktuellen Zeitplan wurden am 15.3.07 vom Vortragsteam ausgewählt und in eine zeitliche Abfolge gebracht.
Unsere Vorgaben waren:
- Möglichst schon Referenten vorhanden
- Möglichst keine Interessenskonflikte Vortrag ↔ Workshop
- Es sollte für alle Zielgruppen etwas dabei sein
- Mischung aus Anwendungsthemen und technischen Themen
Legende für die Schwierigkeitsstufen:
BTN_GREEN | Keine oder wenig Vorkenntnisse nötig |
BTN_YELLOW | Grundkenntnisse nötig |
BTN_RED | Fundiertes Grundwissen nötig |
Samstag | ||
---|---|---|
Uhrzeit | Vortrags-Thema | Workshop-Thema |
10-11h | BTN_GREEN Distributionen (wAmpire) | BTN_YELLOW Kommandozeile + Berechtigungen (makii) |
11-12h | BTN_GREEN DigiKam, AmaroK, Streamtuner (![]() | BTN_YELLOW Kommandozeile + Berechtigungen (makii) |
12-13h | BTN_GREEN Netzwerkgrundlagen (bigboss) | BTN_YELLOW Kommandozeile + Berechtigungen (makii) |
13-14h | Pause | |
14-15h | BTN_GREEN OpenOffice (silvester) | BTN_RED Mailserver + Spamfilter für den Heimbetrieb (bigboss) |
15-16h | BTN_GREEN WLAN-Karten und -Treiber (siretart) | BTN_RED Mailserver + Spamfilter für den Heimbetrieb (bigboss) |
16-17h | BTN_GREEN Sicheres WLAN (siretart) | BTN_RED Mailserver + Spamfilter für den Heimbetrieb (bigboss) |
17-18h | BTN_YELLOW configure/make/make install (![]() | BTN_YELLOW Ruby on Rails unsere erste Anwendung (Robin) |
18-19h | BTN_YELLOW 3D Beschleunigung für ATI und NVIDIA Grafikkarten einrichten (Fuddl) Folien http://wwwcip.informatik.uni-erlangen.de/~sibrklei/3d.odp (Stand: 20070330) | BTN_YELLOW Ruby on Rails unsere erste Anwendung (Robin) |
19-20h | BTN_GREEN Linux für den Mittelstand > Warenwirtschaft und Fakturierung unter Linux (hilti) | BTN_YELLOW Ruby on Rails unsere erste Anwendung (Robin) |
ab ca. 21h | Open Source LAN-Party | |
Sonntag | ||
Uhrzeit | Vortrags-Thema | Workshop-Thema |
10-11h | BTN_YELLOW Handy-/Organizer-Synchronisation (makii) | BTN_YELLOW Softraid (wAmpire) |
11-12h | BTN_GREEN CUPS-Basics (orca) | BTN_YELLOW Softraid (wAmpire) |
12-13h | BTN_YELLOW Instant Messaging für Einsteiger (nobse) | BTN_YELLOW Softraid (wAmpire) |
13-14h | BTN_YELLOW Virtualisierung mit VMware/VMBox (balu) | BTN_YELLOW Fernsteuerung mittels SSH und VNC (tobias) (+ evtl. siretart) |
14-15h | BTN_YELLOW LinVDR/MythTV (w0schd) | BTN_YELLOW Fernsteuerung mittels SSH und VNC (tobias) (+ evtl. siretart) |
15-16h | BTN_YELLOW Gimp für Fortgeschrittene (robin) | BTN_YELLOW Fernsteuerung mittels SSH und VNC (tobias) (+ evtl. siretart) |
Inhaltsangaben/Abstracts
3D Beschleunigung für ATI und NVIDIA Grafikkarten einrichten
GNU/Linux ist installiert, die grafische Oberfläche läuft und jetzt kann es auch schon losgehen mit einem ersten Spielchen, aber… - eine Situation in der viele Einsteiger an dieser Stelle Ratlos sind, denn Spiele wollen einfach nicht starten obwohl es doch hieß, die im Rechner sitzende ATI oder NVIDIA Grafikkarte sei gerade für Spiele bestens geeignet! Die 3D Beschleunigung für Grafikkarten von ATI und NVIDIA wird häufig nicht in der Standardinstallation eingerichtet. Der Vortrag erläutert allgemein den Aufbau eines 3D beschleunigten Grafikkartentreibers, dessen Installation und Inbetriebnahme. Abschließend wird die Installation des beschleunigten Treibers für eine NVIDIA Grafikkarte auf einem Debian etch Systems demonstriert.
Wünschenswerte Vorkenntnisse:
- Bedienung des Paketmanagers der heimisch eingesetzten GNU/Linux Distribution
- Einfacher Umgang mit der Shell/Kommandozeile
Fernsteuerung mittels SSH und VNC
Wer kennt das nicht. Da sitzt man an einem Rechner und möchte eigentlich, dass der andere, nicht in griffweite stehende Rechner etwas macht, man ist aber entweder zu bequem sich zu bewegen oder man hat gar keinen physikalischen Zugriff auf die Maschine. Im Administratorenumfeld haben sich hier 2 Tools hervorgehoben, mit deren Hilfe man diese Klippe umschiffen kann. Die komplett grafische VNC-Umgebung oder die etwas textlastigere SSH-Alternative, in der aber mehr steckt als man Anfangs erwartet. Und im Notfall bietet ein Dua aus beiden den optimalen Helfer…
Wünschenswerte Vorkenntnisse:
- Bedienung des Paketmanagers der heimisch eingesetzten GNU/Linux Distribution
- Grundlegendes Wissen über die Netzwerkkonfiguration des PC's
Linux für den Mittelstand
mit Schwerpunkt: Warenwirtschaft und Fakturierung unter Linux
Sie sind verantwortlich für ein kleines oder mittelständisches Unternehmen ? Wir zeigen Ihnen was Linux für Sie tun kann und besser noch wie Linux Ihnen hilft Geld zu sparen !
Wünschenswerte Vorkenntnisse:
- keine ( dies ist ein Vortrag für Einsteiger ! )
Kommentare/Anregungen/Kritik zum Zeitplan
Nur zu!
Vorgeschlagene Themen
Diese Themen standen zur Auswahl
Zielgruppe: AB | ||||
---|---|---|---|---|
Vortrag/ Workshop | Arbeitstitel | Referent | Vortragstitel (Vorschlag) | Kommentare |
V | Unterschiede Linux/Windows | orca | Der Umstieg von Windows nach Linux | |
V | Distributionen | vAmpire | Suse ist nicht Linux | |
V | Netzwerkgrundlagen | bigboss | Was ist eine IP-Adresse, Netzmaske, Default-Gateway? | Layer3 für Anfänger |
V | Sicheres WLAN | siretart | WLAN-Router sicher konfigurieren | Ist nicht Linux-spezifisch, könnte aber einen guten Aufhänger abgeben |
W | CUPS-Basics | orca | Dateifreigaben unter Linux oder: Wie greife ich von Windows aus auf meine mp3-Sammlung zu? | vgl. VHS-Vortrag |
W | Openoffice | silvester | Es muss nicht immer M$-Office sein | Ja, auch mal Anwendungen einbringen! |
V! | Beryl | ![]() | Was Vista kann, kann Linux schon lange… | Ok, etwas übertrieben, könnte aber auch ein Aufhänger sein (Anmerkung von Robin: Denkt nichtmal dran, das passt wenn überhaupt in die letze Kategorie, umfangreiche Kernel+X-Kenntnisse von Nöten, definitiv. |
V | DigiKam, AmaroK, Streamtuner | ![]() | Multimedia unter Linux | Obacht! |
V/W | Benutzer-&Dateirechte | siretart | Rechtesystem unter Linux |
Zielgruppe: BC | ||||
---|---|---|---|---|
Vortrag/ Workshop | Arbeitstitel | Referent | Vortragstitel (Vorschlag) | Kommentare |
V/W? | configure/make/make install | ![]() | Installation aus Quellpaketen | Der Dreisatz! |
V | WLAN-Karten/-Treiber | siretart | Hilfe, meine WLAN-Karte läuft nicht | Problembehebung, Hilfe zur Selbsthilfe |
W | Kommandozeile | (Peter+Robin) | Arbeiten an der Shell | |
V | Virtualisierung mit VMware/VMBox | Balu | Ein bisschen Windows brauche ich aber doch noch… | Windows unter Unix |
W | Fernsteuerung mittels SSH/VNC | tobias | Zugriff auf entfernte Rechner | |
V | Drucker(-treiber)-Probleme | ![]() | Hilfe, mein Drucker wird nicht erkannt | (Hilfe zur Selbsthilfe) |
V | 3D-Grafikkarten einrichten: nVidia & ATI | Fuddl | Ich möchte meine 3D-Unterstützung aktivieren | |
W/V? | Routing, Netzmasken, Gateways | ![]() | Netzwerkkonfiguration für Fortgeschrittene | (Anm: NICHT für Profis!) |
W | Kabelcrimpen | bigboss | Kabelgebundene Hausvernetzung selbst gemacht und Geld gespart | Layer1 ;) |
W | Gimp für Fortgeschrittene | ![]() | Profi-Bildbearbeitung unter Linux | |
W | Kino | ![]() | Videoschnitt unter Linux | |
V | LinVDR/MythTV | w0schd | Digitaler Videorekorder unter Linux | |
V/W? | Damn small LINUX | ![]() | Linux zum mitnehmen | |
V/W | Backups - Strategien und Tools | ![]() | Wie sichere ich meinen Linux-Rechner | |
W | Softraid | vAmpIre | Platte kaputt - na und? | |
V | 2 OS auf der HD, Bootloader | sudo+helios | Linux neben Windows installieren und Bootloader reparieren | |
V | Handy-/Organizer-Syncronisation | ![]() | teilweise von Bluetooth-Vortrag (makii) abgedeckt | |
V | Instant Messaging fuer Einsteiger | nobse | Jabber - Mehr als nur eine Alternative zu ICQ, MSN & Co. | nicht Linux-spezifisch, sondern eher allgemein gehalten |
V | ssh-advanced | siretart | OpenSSH - Retter in allen Lebenslagen | Fortgeschrittene Benutzung und Techniken von OpenSSH |
Zielgruppe: CD | ||||
---|---|---|---|---|
Vortrag/ Workshop | Arbeitstitel | Referent | Vortragstitel (Vorschlag) | Kommentare |
W | Ajax | Makii | Desktop-ähnliche Webanwendungen programmieren | |
W | Ruby on Rails | Robin | Webanwendungen jenseits von HTML (RUBY-basierend) (Ich bin schon drinn'!) | |
W | Django | vAmpIre | Webanwendungen jenseits von HTML (Python-basierend) | |
W/V? | Mailserver unter Linux | ![]() | Nie mehr überlaufende Postfächer | z.B. Postfix, fetchmail BASICS(!) am konkreten Fall |
W/V? | Spamassasin | ![]() | Der ultimative Spam-Blocker |
Sonstiges | ||||
---|---|---|---|---|
Vortrag/ Workshop | Arbeitstitel | Referent | Vortragstitel (Vorschlag) | Kommentare |
Praxis Dr. Tux - individuelle Hilfe für Linux-Probleme | Verschiedene | |||
Open Source LAN-Party | Fuddl | Bitte DRI/OpenGL vorher einrichten! Eine gewisse Auswahl an Spielen sollte ebenfalls vorher bekannt sein sonst gibts Erfahrungsgemäß statt Gedaddel eine Nacht Dauerdebugging. Vorschläge: OpenArena, Nexuiz, Scorched3D, BZFlag, Sauerbraten unter Vorbehalt, Crack-Attack, The Battle for Wesnoth, armagetron, Frozen Bubble 2. Dedizierte Server sind wohl hinfällig im Zeitalter von eh chronisch ungenutzter Rechenleistung. Kurze Orientierungshilfe: System- und/oder Softwarevorraussetzungen guckstu http://wwwcip.informatik.uni-erlangen.de/~sibrklei/freegames.pdf |
||
V | Warenwirtschaftssystem unter Linux | hilti | Linux für den Mittelstand |
Kommentare/Diskussion
- Fuddl: Für den ATI/NVIDIA Vortrag würde ich mich gerne mit einer ATI (fglrx unterstützt) AGP Karte auseinandersetzen. Falls jemand so eine Schrabuddl rumbollern hat, wuerde ich mir die Karte zum inspizieren des hardcore-rock-solid-gorilla-proofed fglrx Treibers gerne ausborgen.