interaktiv:email

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung Beide Seiten der Revision
interaktiv:email [2009/04/17 15:30]
tokkee angelegt
interaktiv:email [2009/04/26 14:38]
tokkee <code> fuer Code statt '' ;-)
Zeile 27: Zeile 27:
   * Port: ''25'' - unverschlüsselter Zugriff ist (bei Authentifizierung) nicht möglich   * Port: ''25'' - unverschlüsselter Zugriff ist (bei Authentifizierung) nicht möglich
   * Benutzername: ''<nickname>@lusc.net''   * Benutzername: ''<nickname>@lusc.net''
-  * E-mail-Adresse: ''<nickname>@lusc.de'' (wird auf ''<nickname>@lusc.net'' weitergeleitet)+  * E-mail-Adresse: ''<nickname>@lusc.de'' (wird auf ''<nickname>@lusc.net'' weitergeleitet ((die Domain ''lusc.net'' wird nur für POP3/IMAP Konten verwendet, während die "offiziellen" E-mails in der Domain ''lusc.de'' Weiterleitungen sind)))
  
 ==== Weiterleitung ==== ==== Weiterleitung ====
Zeile 41: Zeile 41:
 ==== Neues Passwort setzen ==== ==== Neues Passwort setzen ====
  
-Auch das Passwort kann aktuell nur manuell gesetzt werden. Schicke dazu die MD5-Summe deines neues Passwort an [[postmaster@lusc.de]]. Die MD5-Summe erhälst du mit folgendem Befehl:+Auch das Passwort kann aktuell nur manuell gesetzt werden. Schicke dazu die MD5-Summe deines neuen Passworts an [[postmaster@lusc.de]]. Die MD5-Summe erhälst du mit folgendem Befehl:
  
-''echo -n <neues_passwort> | md5sum''+<code>echo -n <neues_passwort> | md5sum</code> 
 + 
 +Aus gegebenem Anlass ein wichtiger Hinweis: Dabei ist natürlich ''<neues_passwort>'' (inkl. ''<'' und ''>'') durch das gewünschte neue Passwort zu ersetzen. 
 + 
 +Sicherheitshinweis: Mit dem o.g. Befehl taucht das Passwort im Klartext auf der Kommandozeile auf und wird in der Shell-Historie gespeichert. Um das zu verhindern, kann man z.B. ''dovecotpw -s PLAIN-MD5'' aus Dovecot (in Debian im Paket ''dovecot-common'' enthalten) oder folgenden Perl-Einzeiler verwenden: 
 + 
 +<code>perl -MDigest::MD5=md5_hex -e 'system "stty -echo"; $pw = <>; chomp $pw; print md5_hex($pw);'</code> 
 + 
 +In beiden Fällen kann man dann einfach das Passwort eingeben, ohne dass es dabei ausgegeben wird.
  
 ===== SSL-Zertifikat ===== ===== SSL-Zertifikat =====
Zeile 73: Zeile 81:
   =ChoY   =ChoY
   -----END PGP SIGNATURE-----   -----END PGP SIGNATURE-----
 +
 +===== Clients =====
 +
 +  * [[http://www.claws-mail.org/|Claws Mail]] (Gtk+)
 +  * [[http://projects.gnome.org/evolution/|Evolution]] (GNOME)
 +  * [[http://www.gnus.org/|Gnus]] (Emacs)
 +  * [[http://kontact.kde.org/kmail/|KMail]] (KDE)
 +  * [[http://www.mutt.org/|Mutt]] (ncurses)
 +
 +(alphabetisch sortiert)
  
 ===== Webmail ===== ===== Webmail =====
  
 Aktuell ist **kein** Zugriff über Webmail möglich. Aktuell ist **kein** Zugriff über Webmail möglich.
  • interaktiv/email.txt
  • Zuletzt geändert: 2010/05/13 00:13
  • von tokkee