Workshop Weekend 3
Auch 2004 findet wieder unser Workshop Weekend statt, dass vorallem der Vermittlung von fortgeschrittenem Linux-Know-How dienen soll. Im Gegensatz zu den letzen Jahren haben wir aber auch an die Anfänger gedacht und einiges für Linux-Einsteiger mit eingebaut.
Termin
Donnerstag, 30. September bis Sonntag, 3. Oktober 2004
Ort
Jugendzentrum Schwabach, Königstraße 20a, 91126 Schwabach
Teilnahmegebühren
- Die Vorträge sind frei und kostenlos für alle, eine Voranmeldung ist nicht notwendig
- Die Teilnahme an den Workshops ist bei vorheriger Anmeldung kostenlos!
Präsentationen
Auf diversen Rechner präsentieren wir, wie man mit Linux arbeiten und Spaß haben kann:
- Distributionen: SuSE, Debian, Fedora
- Window-Manager: KDE, Gnome, WindowMaker, usw.
- Office-Lösung: OpenOffice.org
- Multimedia: Video- und Audio-Wiedergabe mit MPlayer, Xine, Xmms, mpg123
- Spiele: diverse
- andere Architekturen: Sparc, Alpha, PowerPC, ARM
Installationstisch
Am Installationstisch hast Du die Möglichkeit, Linux auf Deinem Rechner zu installieren und bei Problemen auf das Know-How der LUSC zurückgreifen zu können. Auch wenn Du bereits Linux installiert hast und auf Probleme gestoßen bist, können wir Dir hier gerne helfen.
Der Zeitplan für das Wochenende
| Donnerstag, 30.09.2004 | ||
|---|---|---|
| Uhrzeit | Saal | Sitzungsraum |
| 20:00 | Vortrag „Open Government“ | |
| 21:00 | ||
| 22:00 | ||
| Freitag, 01.10.2004 | ||
| Uhrzeit | Saal | Sitzungsraum |
| 18:00 | Vortrag: Die Linux-Community: Stammtische, Mails, Events | Vortrag: Was man mit LDAP alles machen kann |
| 19:00 | Vortrag: DigiCams unter Linux | Vortrag: Samba 3.0 mit LDAP emuliert Windows NT 4.0 |
| 20:00 | Vortrag: ISDN-/DSL-Router aus altem Rechner bauen | Vortrag: Mail-Filter.info |
| 21:00 | Vortrag: Rettung am laufenden System - Der Boot-Prompt von LILO und GRUB | Vortrag: DRBD - RAID1 über's Netz |
| 22:00 | Hacking-Session zu DRBD | |
| Samstag, 02.10.2004 | ||
| Uhrzeit | Saal | Sitzungsraum |
| 09:00 | Installations-Tisch, Demo-Rechner | Workshop: Erste Gehversuche mit PHP und MySQL |
| 10:00 | ||
| 11:00 | ||
| 12:00 | ||
| 13:00 | Workshop: Voice-Over-IP mit/unter Linux | |
| 14:00 | ||
| 15:00 | ||
| 16:00 | ||
| 17:00 | Workshop: Access-Points bauen mit Open-Source | |
| 18:00 | ||
| 19:00 | ||
| 20:30 | Jahreshauptversammlung LUSC e.V. | |
| 21:00 | ||
| 22:00 | Essen für Vereinsmitglieder | |
| Sonntag, 03.10.2004 | ||
| Uhrzeit | Saal | Sitzungsraum |
| 10:00 | Installations-Tisch, Demo-Rechner | Workshop: Debian Packet-Management für Fortgeschrittene |
| 11:00 | ||
| 12:00 | ||
| 13:00 | ||
| 14:00 | Workshop: Software-RAID und -Recovery | |
| 15:00 | ||
| 16:00 | ||
| 17:00 | Ende der Veranstaltung | |
Anmeldung für und freie Plätze in den Workshops
In den Workshops sind noch freie Plätze (von jeweils 12 verfügbaren):
- Erste Gehversuche mit PHP und MySQL 3
- Voice-Over-IP unter/mit Linux 6
- Accesspoints bauen mit Open-Source 5
- Debian Package Management für Fortgeschrittene 4
- Software-RAID und -Recovery 6
Diese Zahlen hier werden täglich einmal aktualisiert.