Re: volle Platten / unterschied df / du

Top Page
Attachments:
Message as email
+ (text/plain)
Delete this message
Reply to this message
Author: Sven Velt
Date:  
To: list
Subject: Re: volle Platten / unterschied df / du
Hallo zusammen!

On 02.02.22 20:34, Norman Zimmer wrote:
> [...]
> Hat jemand Ideen wo das volllaufen herkommen kann und wie ich dem
> Verzeichniss auf die Spur komme?


Bei "Virenscanner" klingelte es bei mir, da war doch mal was...

Gelöschte Dateien werden von "du" nicht gefunden, belegen aber immer
noch Plattenplatz. Ruf mal

lsof -n / | grep '(deleted)\|COMMAND'

während des Laufes auf, dann siehst Du die gelöschten aber noch
geöffneten Dateien - und ihre Größe. Es ist eine durchaus gängige Praxis
eine Datei zu öffnen/anzulegen und sie gleich wieder zu löschen. Dass
die Datei dadurch nachträglich natürlich nicht mehr zu sehen ist, muss
man nicht unbedingt toll finden.


Und nebenbei noch ein kleiner Tipp: Statt "du" verwende ich inzwischen
eigentlich immer "ncdu -x --color dark /" - ist schneller als "du" und
ich kann dann im Nachgang in die Unterverzeichnisse rein und gucken, was
da drin wie groß ist (und löschen und...)

Bye

Sven

-- 
Leukämie    → http://de.wikipedia.org/wiki/Leuk%C3%A4mie
Heilung     → https://de.wikipedia.org/wiki/Stammzelltransplantation
Typisierung → https://akb.de/registrierung/ & https://zkrd.de/adressen/
Fragen?     → sven@???
-- 
Mailing-Liste der Linux User Schwabach (LUSC) e.V.
Vor und beim Posten bitte
        => http://lusc.de/List-Netiquette <=    und
        => http://lusc.de/List-Howto      <=    beachten. Danke!