Hallo Liste,
für eine WLAN-USB-Karte musste ich ein Modul manuell kompilieren, was 
nur bis zum nächsten Kernel-Update funktioniert (also wenige Wochen).
Muss man Kernel Updates deaktivieren ("echo 'kernel_package_name' hold | 
dpkg --set-selections") , um zu erreichen, dass solche Hardware 
dauerhaft funktioniert oder gibt es auch die Möglichkeit dieses Modul 
auch bei der Installation des neuen Kernels wieder einzubinden - also 
automatisch ohne Aktivität des Nutzers. (Es handelt sich um einen 
externen Familien-PC, an den ich normalerweise nicht ran komme).
Viele Grüße
Ralph
--
Mailing-Liste der Linux User Schwabach (LUSC) e.V.
Vor und beim Posten bitte
        ?
http://lusc.de/List-Netiquette <   und
        ?
http://lusc.de/List-Howto      <   beachten. Danke!