Hallo Gerhard.
Gerhard Blaschke - 08.03.19, 08:50:
> Jetzt stehe ich vor dem Problem, auf stretch downzugraden.
> Einiges an Zeitaufwand ist mir das wert, weil die Neuinstallation
> erfahrungsgemäß ziemlich dauert.
Warum hast du das System überhaupt aktualisiert, wenn Buster noch gar 
nicht fertig ist? Entwickler von Third Party-Anwendungen passen ihre 
Anwendung in der Regel nicht auf noch in Entwicklung befindliche 
Versionen von Debian an. (Ich nutze dennoch Spiele von gog.com auf 
Debian Unstable, bin aber bereit, da durchaus auch mal herum zu basteln, 
bis es läuft.)
Hast du ein Backup? Wenn ja, dann spiele es zurück.
Falls nein, ist meine Empfehlung:
Installiere neu. Downgrades sind nicht offiziell unterstützt.
Und dann mach eine Sicherheitskopie. Und dann mach von jetzt an 
regelmäßig eine Sicherheitskopie. Und mach insbesondere vor einer 
erneuten (größeren) Aktualisierung eine Sicherheitskopie.
Okay, und jetzt das ganze nochmal, weil es so wichtig ist:
Und dann mach eine Sicherheitskopie. Und dann mach von jetzt an 
regelmäßig eine Sicherheitskopie. Und mach insbesondere vor einer 
erneuten (größeren) Aktualisierung eine Sicherheitskopie.
Etwas Leerraum, um das ganze sinken zu lassen…
Wenn du "/home" getrennt hast, was ich immer empfehle, dann könntest du 
es bei der Installation erhalten. Mach aber vorher eine Sicherheitskopie 
davon, insbesondere da der Debian Installer das Dateisystem für "/home" 
nur dann erhält, wenn du es ihm so sagst. Da Buster deutlich neuere 
Versionen der typischen Desktop-Umgebungen mitbringt, kann es jedoch mit 
einigen zwischenzeitlich durch aktualisierten Konfigurationsdateien 
Schwierigkeiten geben.
Alternativ-Option Nr. 1
Schaue, welche Anwendungen du doch zum Laufen bringen kannst:
Telegram Desktop liegt in Buster ganz offiziell fertig als Paket vor. Das 
dürfte mit "apt install telegram-desktop" erledigt sein.
Dann überlege gemeinsam mit deinem "Kleinchen", inwiefern diese 
speziellen Anwendungen, die partout unter Buster (noch) nicht laufen, 
wirklich so wichtig sind oder sich nicht durch was Anderes ersetzen 
lassen.
Ist der TV Browser wirklich essentiell? Oder ist es möglich, was immer 
die Anwendung macht (temporär) auf einem anderen Weg zu erledigen?
Alternativ-Option Nr. 2
Wenn Du bereit bist, die Scherben zu behalten, die da wahrscheinlich 
übrig bleiben, dann schaue Dir
https://wiki.debian.org/SystemDowngrade
an. Aber beachte:
"If you are lucky, you may have somewhat functioning system. No 
guarantee for the stability!!!"
Ich sehe eine große Wahrscheinlichkeit, dass das schnell *deutlich* 
länger dauern kann, als das System neu zu installieren. Ich spreche da 
aus Erfahrung, weil ich zwar nicht das, aber andere merkwürdige Dinge 
probiert hab. Einmal mit dem Ergebnis, dass ich das Debian-System meiner 
damaligen Workstation auf der Arbeit – im Übrigen damals das Master-
System für alle anderen Workstations –, komplett aus der 
Sicherheitskopie zurück gespielt habe, da ich die Paketverwaltung in 
einen Zustand gebracht habe, der mich damals selbst überfordert hat. 
Klingt lustig, ist es für mich nur (!) im Nachgang sogar auch :)
Die Debian-Paketverwaltung ist ziemlich robust, aber bei einem dist-
downgrade eines kompletten Systems kann ich mir durchaus vorstellen, 
dass sie zwischenzeitlich mal in einen Zustand kommt, der selbst Debian-
Profis vor eine Herausforderung stellt.
Meine Motivation, Zeit darauf zu verwenden, dir bei einem solchen 
Problem weiter zu helfen, liegt nahe Null. Ja, ein Teil von mir verspürt 
da eine gewisse Faszination. Aber es gibt doch so viele andere Dinge in 
meinem Leben, die mir wichtiger sind, als dieser Faszination 
nachzugehen.
So, das war jetzt vielleicht deutlich, aber ich denke, deutlich ist hier 
durch angebracht, weil du deine derzeitige Herausforderung ganz alleine 
selbst zu verantworten hast :)
Ciao,
-- 
Martin
--
Mailing-Liste der Linux User Schwabach (LUSC) e.V.
Vor und beim Posten bitte
        ?
http://lusc.de/List-Netiquette <   und
        ?
http://lusc.de/List-Howto      <   beachten. Danke!