Re: OPNSense

Forside
Vedhæftede filer:
Indlæg som e-mail
+ (text/plain)
+ (text/html)
Slet denne besked
Besvar denne besked
Skribent: Daniel Laczi
Dato:  
Til: list
Emne: Re: OPNSense
Ergänzung:

Das Gerät mit der IP 192.168.37.4 an em1 dürfte sowohl 192.168.37.135 und 10.221.70.8 pingen können, WENN bei diesem Gerät als Gateway 193.168.37.135 ODER die Route nach 10.221.70.8 bekannt ist.

Hat Gerät 192.168.37.4 als GW 192.168.37.50 eingetragen und kennt die Route nach 10.221.70.8 nicht selbst, schickt es die Anfrage zu 192.168.37.50. In diesem Fall muss 192.168.37.50 die Route zu 10.221.70.8 kennen! Du solltest daher auf der Opnsense wie auf 192.168.37.50 ein Routingprotokoll konfigurieren, sodass beide Geräte ihre Routen automatisch austauschten.

Cheers

Am 7. Juni 2017 23:32:35 MESZ schrieb Daniel Laczi <daniell1@???>:
>Hi Frank,
>
>wie jetzt? Gestern hatte ein Interface IP 192.168.37.8. Gateway die
>192.168.37.4. Das andere Interface hatte IP 10.221.70.135. Heute sind
>deine IPs anders...
>IPs der Opnsense laut Routingtable: 10.221.70.8 und 192.168.37.135.
>Gateway ist 192.168.37.50. 193.168.37.4 ist die IP eines anderen
>Gerätes, das über em1 erreichbar ist. Dein PC? Die von dir genannte
>Adresse 192.168.70.135 sehe ich nicht in der Routingtabelle.
>
>Die Routingtabelle sieht soweit gut aus. Hast du vielleicht einfach die
>IPs beim Pingen oder Konfigurieren der Clients verwechselt? Was sagt
>traceroute an den Clients?
>
>Source Routing kannst du getrost wieder deaktivieren. Das erlaubt dem
>Sender die Route vorzugeben.
>
>Mal eine andere Frage: was ist das grundsätzliche Ziel der Box? Willst
>du routen, natten, einen Paketfilter, einen Proxy? Brauchst du zudem
>DNS, DHCP, VPN? Vielleicht gibt's zu deinem Szenario ein How-to.
>
>Gruß
>Daniel
>
>Am 7. Juni 2017 14:02:25 MESZ schrieb Frank Ulherr <frank@???>:
>>Am 7.6.2017 12:47, schrieb Norman Zimmer:
>>> du hast die 137.135 auf das lo0 gebunden?
>>
>>die 10.221.70.8 ist an em0 gebunden, 192.168.70.135 am em1
>>und 127.0.0.1 an lo0
>>
>>Frank
>>--
>>Mailing-Liste der Linux User Schwabach (LUSC) e.V.
>>Vor und beim Posten bitte
>> => http://lusc.de/List-Netiquette <= und
>> => http://lusc.de/List-Howto <= beachten. Danke!