*hier*
--
Norman 'bigboss' Zimmer
GnuPG-ID: 0x1842A431
Packets don't lie, but they may not tell everything if captured by a misconfigured filter.
Am 16.05.2013 um 14:22 schrieb Sven Velt <wampire@???>:
> Moin!
> 
> Aus http://www.heise.de/newsticker/meldung/Dyn-schraenkt-kostenlose-DynDNS-Accounts-weiter-ein-1863537.html
> 
> ,----
> | Der bekannte DynDNS-Anbieter Dyn erschwert die Nutzung seines
> | kostenloses Dienstes erneut. Nutzer müssen sich nun mindestens einmal
> | pro Monat über die Webseite anmelden, erklärt das Unternehmen ihnen in
> | einer E-Mail. Bislang reichte es Dyn, wenn man über einen DynDNS-Client
> | (etwa auf einem Router) innerhalb dieses Zeitraums die IP-Adresse beim
> | DynDNS-Dienst aktualisierte. Unterlässt man diese Vorgabe, löscht Dyn
> | nach einer Vorwarnung per E-Mail den kostenlosen Zugang und den damit
> | verknüpften DNS-Namen.
> `----
> 
> Besteht ein allgemeines Interesse, eine entsprechende Infrastruktur
> bei/mit LUSC aufzubauen? Ich hab für mich privat sowas gebaut,
> funktioniert mit DSL-Routern, die für DynDNS eigene URLs erlauben (wie
> z.B. die FritzBox, aber auch einige andere Hersteller) wunderbar. Bisher
> hat das Ding halt nur ein Passwort, das wäre halt meinerseits noch zu
> ergänzen.
> 
> Für diejenigen, die einen Linux-Rechner (Raspberry Pi? *g*) dauerhaft
> laufen haben und "mehr" machen wollen, wäre auch die Möglichkeit
> gegeben, die Updates "von Hand per Skript" zu machen und so noch
> deutlich mehr Kontrolle über den DNS-Eintrag zu haben. Ich hab z.B. bei
> mir noch IPv6-Adressen und MX-Einträge drin. Wohlgemerkt: Kann, nicht
> muss!
> 
> Bye
> 
> Sven
> 
> -- 
> Leukämie     -> http://de.wikipedia.org/wiki/Leuk%C3%A4mie
> Heilung      -> http://de.wikipedia.org/wiki/Knochenmark#Knochenmarkspende
> Typisierung  -> http://www.knochenmarkspende.de/page.php?id=12
> Warum&Fragen -> sven@???
> -- 
> Mailing-Liste der Linux User Schwabach (LUSC) e.V.
> Vor und beim Posten bitte
>        => http://lusc.de/List-Netiquette <=    und
>        => http://lusc.de/List-Howto      <=    beachten. Danke!
> 
--
Mailing-Liste der Linux User Schwabach (LUSC) e.V.
Vor und beim Posten bitte
        ?
http://lusc.de/List-Netiquette <   und
        ?
http://lusc.de/List-Howto      <   beachten. Danke!