Heyho ;-)
On Tue, Oct 14, 2008 at 11:26:08AM +0200, Sebastian Harl wrote:
> Es gibt ein paar Punkte, die zu besprechen waeren:
Hier eine kurze, stichpunktartige Zusammenfassung, was die neun
Anwesenden am Stammtisch zusammengetragen haben.
> 1. Nachbesprechung WW
>    - Was lief gut?
 * Stimmung war gut
 * am ganzen Wochenende waren ca. zehn externe Besucher da
 * in der "Praxis Dr. Tux" wurde schnell auf Besucher zugegangen
>    - Was lief schlecht?
 * Werbung verlief nicht optimal
 * "Youtube und Bilder-Seiten sind ein Krebsgeschwuer"
 * Wii (und andere unfreie Spiele-Konsolen) haben nix mit OpenSource
   oder Linux zu tun - ausser, man wuerde z.B. versuchen, darauf ein
   Linux zum Laufen zu bekommen
>    - Ideen / Anregungen fuer das naechste Event
 * Bereitstellung eines Vortragsrechners - ein Vortragender braucht dann
   nur einen USB-Stick mitbringen und nicht erst fuenf Minuten
   rumbasteln bis der Beamer und das eigene Notebook miteinander spielen
   wollen. Wer das eigenen Notebook fuer einen Vortrag braucht, muss
   sich dann einfach rechtzeitig drum kuemmern, dass es tut.
 * Qualitaetskontrolle fuer die Vortraege (nicht nur in Verbindung mit
   dem Mentoren-Programm); ggf. Einfuehrung einer Frist, bis wann die
   Folien fertig sein muessen - durchsetzbar?
 * Fernseher mit naechsten Programm-Punkten direkt ggue. dem Eingang
   aufstellen + zusaetzlichen Bildschirm an der Kaffee-Bar
 * Aktuelle und kommende Programmpunkte auf dem Fernseher gleichzeitig
   anzeigen - der Wechsel zw. den beiden Ansichten war schwierig zu
   erkennen
 * Evtl. kurze (!) Unterbrechung der Programm-Ansicht auf dem Fernseher
   durch kurzes Video, o.ae. -> Bewegungen / Aenderungen auch im
   Augenwinkel auffaellig, "Eye-Catcher"
 * Tux-Karten: 50 oder 75 Cent pro Tux (ggT aller Preise ;-))
 * Tux-Karten: auch Karten mit 5, 10 und / oder 20 Euro Guthaben
   anbieten
 * Kaffee-Flatrate (evtl. nur fuer Vereinsmitglieder) - Kaffee kostet
   nicht sooo viel und das waere ein toller Service (sogar von Nicht-
   Kaffeetrinkern unterstuetzt! ;-))
 * optional Filter-Kaffee anbieten
 * kein Alkohol-Genuss tagsueber!
 * Plastik-Handschuhe zum Chili schneiden ;-D
 * Werbung: Anzeigen in lokalen Zeitschriften, z.B. Doppelpunkt (sudo?)
   Reichswaldblatt (Fuddl), Mitteilungsblatt (?), gibt es vergleichbares
   in Schwabach?
 * Wiki-Templates fuer die Orga-Seiten: erspart Arbeit und ermoeglicht,
   Ideen dort gleich festzuhalten, z.B. Liste von Foren und
   Mailinglisten aktuell zu halten, etc.
> 2. Linux-Sprechstunden
>    - Wie soll's weitergehen? [1]
Wie, iirc, schon anderweitig angekuendigt:
 * 1 x pro Monat
 * prinzipiell erster Samstag im Monat (unabh. vom Stammtisch - auch
   zwei Wochen "Wartezeit" bis zum naechsten Stammtisch kann man
   Interessierten "zumuten") ist leichter zu merken und zu bewerben
 * Ansprechpartnerin: Jutta - sie will / wollte selbst zum WES gehen,
   sich dort als Ansprechpartnerin vorstellen und Telefon-Nr.
   hinterlassen
 * "Wiki-Verantwortlicher": Fuddl
Vielen Dank schon einmal an die beiden!
> 3. Organisation des naechsten Events
>    - Welches? SLT? Wenn ja, Datum?
>    - Orga-Struktur, Verantwortliche(n) finden
Nicht angesprochen worden, da a) zu wenige Leute und b) keine Zeit.
> 4. Weihnachtsfeier
>    - Soll es eine geben?
Ja.
>    - Wer kuemmert sich drum?
Balu.
>    - Wo machen wir sie?
Leitner Braeu Stubn am 13.12.2008 (siehe Wiki [1]).
Vielen Dank an Balu!
Weiterhin moechte ich den am Stammtisch Anwesenden danken! Imho gab es
eine sehr gute Diskussion und eine ganze Reihe an Ergebnissen. Habe ich
noch was vergessen?
Gruss,
Sebastian
[1] 
http://lusc.de/dokuwiki/orga/2008/12-weihnachtsfeier
-- 
Sebastian "tokkee" Harl +++ GnuPG-ID: 0x8501C7FC +++ http://tokkee.org/
Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary
Safety, deserve neither Liberty nor Safety.         -- Benjamin Franklin