Am Samstag 08 März 2008 schrieb Sven Velt:
> Hallo Ihr!
Hi!
> Leider hat unser "Call For Papers" nichts eingebracht, die
> Vortragsliste unter http://lusc.de/dokuwiki/orga/2008/04-slt/vortraege
> konnte durch externe Vortragende also nicht erweitert werden.
Ich fühle mich nun doch auch mal angesprochen, auch wenn ich 
wahrscheinlich nur sekundär gemeint bin.
Wer von unseren EinsteigerInnen hat Lust, mit mir zusammen 
Vortragsrecycling zu betreiben oder einen neuen Vortrag zu erarbeiten? 
Zur Auswahl stehen:
1) Linux im Netzwerk[1] vom Linux 4 Beginners 2005. Ich hab mir meine 
Folien gerade durchgeschaut und finde das für einen Einsteiger-Vortrag im 
Prinzip etwas zu umfangreich. Also mal *ideal* dafür geeignet, von einem 
Einteiger mit mir zusammen entsprechend aktualisiert und angepasst zu 
werden! Ja, Du darfst meine Vortragsfolien zusammenstreichen, eindampfen 
und ergänzen ;-). Das Thema würde auch gut passen, denn das gibts im 
Programm so noch nicht.
2) Die wunderbare Welt von Linux [Martin S.] [2]
Die Auftaktveranstaltung zum Linux4Beginners
Dieser Vortrag führt in das Thema Linux und freie Software ein. Der 
Besucher bekommt neben einem kurzen Überblick über Distributionen und 
Andwendungspakete auch die Vor- und Nachteile von freier Software und 
Linux vermittelt.
3) Einen beliebigen anderen alten Vortrag, zu dem ich der Folien-Quelltext 
noch organisieren lässt. Den L4B - Erste Schritte von Christian finde ich 
zum Beispiel super geeignet - habe gerade nochmal reingeschaut! Und 
meiner Erinnerung nach waren da noch viele andere tolle Vorträge.
4) Oder Dein ganz eigenes Thema!
Ich biete an, mit einem / einer unserer EinsteigerInnen oder 
TeilnehmerInnen im Gurutraining gemeinsam einen oder einen neuen Vortrag 
zu erarbeiten. Das ist auch das ideale Vorgehen, um wirklich einen 
einsteiger-tauglichen Vortrag zu machen. Ich nehm mitunter schon dies und 
das und jenes noch mit rein, weil ich es einfach interessant finde - wenn 
ich mir meine Folien so anschaue ;-) -, für jemanden, der mit Linux 
jedoch gerade erst anfängt, ist das aber vielleicht erstmal zuviel. Ich 
hab das am Anfang auch net gewusst und bin trotzdem zurechtgekommen ;-). 
Ich verrat euch ein Geheimnis: Sven auch nicht. Es ist schwer 
vorstellbar, aber es muss mal ne Zeit gegeben haben, wo sich Sven mit 
Linux auch noch nicht so gut auskannte ;-).
Also traut euch. Ich beiße garantiert ;-).
Natürlich kann auch jemand ganz für sich alleine einen bestehenden Vortrag 
recyclen und vorbereiten ;-). Das ist für den Einsteig vielleicht 
einfacher, als alles selbst zu machen... Ich gebe dafür gerne meine 
Folien-Quelltexte raus.
Einen Vortrag ohne eine(n) unserer EinsteigerInnen und 
Linux-EntdeckerInnen halte ich jedoch - aus pädagogischen Gründen - nur 
unter massivem Einsatz von Bestechungsgeldern! Ich kanns schon... und 
deshalb hältst Du den Vortrag und wenn es hochkommt, sitze ich noch mit 
dabei ;-). 
Denn Du kannst es auch (lernen) ;-).
Ich lade auch alle anderen bisherigen Vortragenden dazu ein, gemeinsam mit 
einem oder einer Linux-EntdeckerIn einen Vortrag zu vorzubereiten. 
Besonders dem Fuddl traue ich so ganz und gar nicht zu, seine drei 
geplanten Vorträge ganz alleine zu schaffen. Kommt schon und greift dem 
Fuddl mal unter die Arme, bevor er sich mit seinen 3 Vorträgen komplett 
verzettelt ;-).
Und ich lade auch andere alte Hasen dazu ein, sich an diesem 
Mentoring-Projekt zu beteiligen.
So und nun bin ich mal gespannt ;-).
[1] 
http://lusc.de/dokuwiki/events/2005/linux4beginners2005
[2] 
http://lusc.de/dokuwiki/events/2006/linux4beginners2006
Ciao,
-- 
Martin 'Helios' Steigerwald - http://www.Lichtvoll.de
GPG: 03B0 0D6C 0040 0710 4AFA  B82F 991B EAAC A599 84C7