Morgen!
1. Entwurf für das Plakat:
   Aus einer Unterhaltung heraus entstand bei mir den Wunsch, mal ein
   bisschen mit den Vektorzeichenprogrammen unter Linux zu spielen.
   Inkscape war das erste, welches ich aufgerufen habe und bin dabei
   auch gleich hängen geblieben. Wer Corel Draw kennt, dürfte sich nach
   ein bisschen Einarbeitung ganz wohl fühlen damit. Da ich am besten
   teste, wenn ich ein Ziel habe, ist folgendes dabei rausgekommen:
   
http://lusc.de/download/2005/L4B-Plakat-1.png
   Der Pinguin ist noch etwas pixelig, da wir den SC-Tux im Moment nur
   als Pixelgrafik (GIF) haben, ich habe aber so weit schon alles
   zusammen, dass ich den mal als SVG (Scaleable Vector Graphics)
   nachbasteln kann und dann beliebig vergrößeren kann.
2. Neue Web-Seite
   Die alte Web-Seite (unter 
http://lusc.de) steht ja schon lange im
   Mittelpunkt der Kritik... Ich hab mir die Woche mal das DokuWiki
   (Wiki-Software meiner Wahl ;-) geschnappt und mich etwas in den Code
   und das CSS eingelesen. Das Ergebnis davon steht im Moment unter
   
http://moonlight-shadow.lusc.de - *Konstruktive* Kritik erwünscht.
   Ziel der Aktion ist es, 
http://lusc.de und 
http://wiki.lusc.de
   zusammenzuführen und auch allen zu ermöglichen, die Web-Seite zu
   aktualisieren bzw. zu erweitern.
   Im Moment sind alle Bearbeitungsfunktionen deaktiviert, da ich noch
   am Code schraube.
   Grund-Policy wird sein:
   Die Seiten, auf denen sich LUS präsentiert, sind R/W nur für
   angemeldete Benutzer (Anmeldung wird aber offen sein). Dies ist
   leider notwendig, da ich inzwischen regelmäßig 1-n mal die Woche Spam
   aus dem Wiki lösche (direkt aus der Datenbank, damit dieser auch
   nicht per History erreichbar ist).  Bestimmte Unterbereiche
   allerdings (Diskussion, Umfragen, Besucherlisten, ...) werden
   öffentlich und ohne Anmeldung R/W-Status haben. Dafür ist dann zwar
   etwas Disziplin bzgl. Seitenanlegen notwendig (z.B.  L4B-Seite für
   die Öffentlichkeit, "interne" Diskussions bzgl.
   Ideen-/Probleme-Sammelseite, das traue ich Euch aber schon zu ;-)
bye
Sven
-- 
Du erhältst diese eMail, weil Du auf der Mailingliste der Linux-User
Schwabach eingetragen bist. Falls Du keine weiteren Mails der Liste mehr
erhalten willst, so sende eine leer eMail an list-unsubscribe@??? und
folge den Anweisungen.