Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| 
                    orga:2007:10-workshopweekend:vortraege [2007/09/15 12:13] siretart siretart's belastbarkeit  | 
                
                    orga:2007:10-workshopweekend:vortraege [2007/09/20 11:13] (aktuell) martin  | 
            ||
|---|---|---|---|
| Zeile 2: | Zeile 2: | ||
| ===== Workshop Weekend 2007 ===== | ===== Workshop Weekend 2007 ===== | ||
| - | ==== Vorträge ==== | + | ==== Vorträge/ | 
| + | |||
| + | === Abstimmung === | ||
| + | |||
| + | Siehe [[orga: | ||
| === Vorschläge === | === Vorschläge === | ||
| ^ Titel / Thema                              ^ Referent  | ^ Titel / Thema                              ^ Referent  | ||
| + | | < | ||
| | Samba 4                                    | [[users: | | Samba 4                                    | [[users: | ||
| | Nagios  | | Nagios  | ||
| Zeile 18: | Zeile 23: | ||
| | Ruby On Rails                              | Robinayor_  | | Ruby On Rails                              | Robinayor_  | ||
| | RoR vs Django  | | RoR vs Django  | ||
| + | | Warum wir Ruby mögen (oder: Podiumsdiskussion Ruby und Python anhand von Beispielen mit wAmpIre + ? sowie Martin und Robin) ;-) | Robinayor und Martin  | ||
| | Vorstellung einiger SIP-Clients (Vortrag)  | | Vorstellung einiger SIP-Clients (Vortrag)  | ||
| - | | <del>Mailserver und Spamfilter für den Heimbetrieb</ | + | | Mailserver und Spamfilter für den Heimbetrieb (als Bastelstunde am jeweils eigenen Problemkind) Voraussetzung: | 
| | Linuxserver mit redundanter Storageanbindung | w0schd (nur als Vorschlag, falls Interesse besteht! -> feedback!) | | | Linuxserver mit redundanter Storageanbindung | w0schd (nur als Vorschlag, falls Interesse besteht! -> feedback!) | | ||
| + | | Kochen für Geeks - eine Einführung | tobias | | ||
| + | | Backup auf Wechselmedien mit dar und pax2 (z.B. DVD-RAM) als Lern/ | ||
| + | | Kernel-Technologien (inotify, libata PATA, alternative Scheduler und was sonst noch so einfällt) als Lern/ | ||
| + | | Ruby-Programmierung als Lern/ | ||
| + | | pf <-> IPTables  | ||
| + | | NetFlows  | ||
| + | | Remote Desktop mit NX explizit als Bastel-Werkstatt, | ||
| + | | Brainstorming: | ||
| + | | Brainstorming: | ||
| | iSCSI | FIXME | | | iSCSI | FIXME | | ||
| | Xen, KVM, etc. | FIXME (Vorschlag: spocki is da wahrscheinlich net da) | | | Xen, KVM, etc. | FIXME (Vorschlag: spocki is da wahrscheinlich net da) | | ||
| Zeile 45: | Zeile 60: | ||
|   * [[users: |   * [[users: | ||
|   * [[users: |   * [[users: | ||
| - | + | * tokkee: 1WS/1V **oder** 2V | |
| + | * w0schd: 1 WS/Vortrag (einen von beiden Vorschlägen auswählen!) | ||
| + |   * Martin: gering, 1 WS/Vortrag + evtl. noch was Spontanes ohne große Vorbereitung. Es hat seinen Grund, dass meine Vorschläge erst jetzt hier landen und warum ich vorzugsweise eine Lern-/ | ||
| + | * bigboss: 1BS (Bastelstunde :-)) | ||
|      |      | ||