orga:2007:10-workshopweekend:vortraege

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte Überarbeitung Beide Seiten der Revision
orga:2007:10-workshopweekend:vortraege [2007/09/17 11:29]
tokkee Poll hinzugefuegt
orga:2007:10-workshopweekend:vortraege [2007/09/17 16:33]
martin
Zeile 6: Zeile 6:
 === Abstimmung === === Abstimmung ===
  
-<epoll *Programm WW 2007+Siehe [[orga:2007:ww:programm-poll]].
-  * VortragSimulationen Flightgear (KarlNapf) +
-  * VortragSamba 4 (wAmpIre) +
-  * Vortrag: Nagios (wAmpIre) +
-  * Vortrag: Python und Django (wAmpIre) +
-  * Vortrag: Warum ich Phython mag (wAmpIre) +
-  * Vortrag: OpenSSH Advanced Features (siretart) +
-  * Vortrag: collectd Architektur, Anwendung, Zukunft (tokkee) +
-  * Vortrag/Workshop/Bastelstunde: Embedding Perl - eine Einführung (tokkee) +
-  * Vortrag: Linux-VServer - Architektur/Umsetzung (tokkee) +
-  * Vortrag: DVB Streamingserver mit VDR (kein MythTV) (w0schd) +
-  * Vortrag: Ruby on Rails (Robinayor_) +
-  * Bashing/Podiumsdiskussion: RoR vsDjango (Robinayor_) +
-  * Podiumsdiskussion/Vortrag: Warum wir Ruby mögen (wAmpIre, Martin, Robinayor_) +
-  * Vortrag: Vorstellung einiger SIP-Clients (bigcyris) +
-  * Bastelstunde: Mailserver und Spamfilter für den Heimbetrieb (bigboss) +
-  * Vortrag: Linuxserver mit redundanter Storageanbindung (w0schd) +
-  * Vortrag/Bastelstunde: Kochen für Geeks - eine Einführung (tobias) +
-  * Bastelstunde: Backup auf Wechselmedien mit dar und pax2 (z.B. DVD-RAM) (Martin) +
-  * Bastelstunde: Kernel-Technologien (inotify, libata PATA, alternative Scheduler usw.) (Martin) +
-  * Bastelstunde: Ruby-Programmierung (Martin) +
-  * Workshop/Bastelstunde: Fully Automated system Infrastructure (fai) (siretart) +
-  * Workshop/Bastelstunde: Apache2 Einsteiger-"Kurs" (bigcyris) +
-</epoll>+
  
 === Vorschläge === === Vorschläge ===
Zeile 54: Zeile 31:
 | Kernel-Technologien (inotify, libata PATA, alternative Scheduler und was sonst noch so einfällt) als Lern/Bastelwerkstatt | Martin | | Kernel-Technologien (inotify, libata PATA, alternative Scheduler und was sonst noch so einfällt) als Lern/Bastelwerkstatt | Martin |
 | Ruby-Programmierung als Lern/Bastelwerkstatt (wenn ich auf der Arbeit entwickelte Sachen herzeigen darf, auch anhand eines komplexeren konkreten Beispiels oder *noch netter* einfach spontan die Idee eines Teilnehmers implementieren ;-) ) | Martin | | Ruby-Programmierung als Lern/Bastelwerkstatt (wenn ich auf der Arbeit entwickelte Sachen herzeigen darf, auch anhand eines komplexeren konkreten Beispiels oder *noch netter* einfach spontan die Idee eines Teilnehmers implementieren ;-) ) | Martin |
 +| pf <-> IPTables                            | tiffy                       |
 +| NetFlows                                   | mc                          |
 +| Remote Desktop mit NX explizit als Bastel-Werkstatt, denn das ist es mit den freien Lösungen auch noch | ms                          |
 | iSCSI                                      | FIXME                       | | iSCSI                                      | FIXME                       |
 | Xen, KVM, etc.                             | FIXME (Vorschlag: spocki is da wahrscheinlich net da)   | | Xen, KVM, etc.                             | FIXME (Vorschlag: spocki is da wahrscheinlich net da)   |
  • orga/2007/10-workshopweekend/vortraege.txt
  • Zuletzt geändert: 2007/09/20 11:13
  • von martin