orga:2005:workshopweekend-readme

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte Überarbeitung Beide Seiten der Revision
orga:2005:workshopweekend-readme [2005/09/22 11:50]
194.145.64.8 noch ne ip
orga:2005:workshopweekend-readme [2005/09/30 08:20]
konradbarth Access-Point eingetragen
Zeile 5: Zeile 5:
  
 ===== Netzwerk ===== ===== Netzwerk =====
-**Bitte die Netzwerkkarte auf DHCP stellen!**+==== Bitte die Netzwerkkarte auf DHCP stellen!====
  
 Damit es keine Adresskonflikte gibt wird unser Netzwerk mit DHCP-Adressen versorgt. Ihr bekommt damit eine IP-Adresse, den Nameserver und das Default Gateway zugewiesen. Damit es keine Adresskonflikte gibt wird unser Netzwerk mit DHCP-Adressen versorgt. Ihr bekommt damit eine IP-Adresse, den Nameserver und das Default Gateway zugewiesen.
  
-Aufteilung (Vorläufig) +Wollt Ihr Eure Maschine per dynamischem DNS in der Zone ''ww.lusc.de'' eintragen, bitte eine der folgenden beiden Möglichkeiten nehmen: 
-  * **''4.4.0.0/21''** -> Server, die feste IP brauchen (bitte **hier** eintragen)+  * ''pump -h HOSTNAME'' an der Kommandozeile als root 
 +  * ''send host-name "HOSTNAME"'' in die Datei ''/etc/(dhcpd3/)dhclient.conf'' eintragen 
 + 
 +==== Aufteilung (Vorläufig) ==== 
 +Die IP-Adressen im LAN sind 4.0.0.0/8 - und wem /8 nix sagt, hier: 255.0.0.0. 
 + 
 +  * **''4.4.4.0/24''** -> Server, die feste IP brauchen (bitte **hier** eintragen)
     * **''4.4.4.1''** -> Default-GW     * **''4.4.4.1''** -> Default-GW
     * **''4.4.4.2''** -> Core-Switch     * **''4.4.4.2''** -> Core-Switch
     * **''4.4.4.3''** -> asterix (normanzi, diverse Dienste)     * **''4.4.4.3''** -> asterix (normanzi, diverse Dienste)
     * **''4.4.4.4''** -> Storage-/DHCP-/DNS-Server     * **''4.4.4.4''** -> Storage-/DHCP-/DNS-Server
 +    * **''4.4.4.5''** -> WLAN-AP
   * **''4.4.44.0/24''** -> Dynamische Vergabe per DHCP, NetBoot   * **''4.4.44.0/24''** -> Dynamische Vergabe per DHCP, NetBoot
 +  * **''4.4.203.0/24''** -> Samba/AD-Workshop
 +    * **''4.4.203.1''** -> RadioAD-Controller
  
 ===== Downloads ===== ===== Downloads =====
Zeile 26: Zeile 35:
       * DVD Image [SV]       * DVD Image [SV]
     * IMAGES - Debian Sarge     * IMAGES - Debian Sarge
-      * NetBoot-Images (i386, ia64) [NZ]+      * NetBoot-Images (alle verfügbaren Architekturen) [NZ]
       * CD Images (i368, ia64, sourcen) [NZ]       * CD Images (i368, ia64, sourcen) [NZ]
       * DVD Images (i386 [NZ], powerpc[KB], amd64[KB])        * DVD Images (i386 [NZ], powerpc[KB], amd64[KB]) 
Zeile 35: Zeile 44:
     * IMAGES - SUSE Linux OSS 10 RC1 **BETA**     * IMAGES - SUSE Linux OSS 10 RC1 **BETA**
       * CD Images (x86,x86-64,ppc) [NZ]       * CD Images (x86,x86-64,ppc) [NZ]
 +    * IMAGES - Knopppix
 +      * 3.8 de/en [NZ]
 +      * 3.9 de/en [NZ]
 +      * 4.0.2 de/en [NZ]
 +    * IMAGES - Fedora
 +      * FC4 incl Rescue CDs (i386, x86_64, ppc) [NZ]
 +    * IMAGES - Ubuntu
 +      * 5.10 (i386, amd64, ppc) [NZ]
  
 Aktueller Stand Images: Aktueller Stand Images:
Zeile 72: Zeile 89:
 ==== /etc/apt/sources.list ==== ==== /etc/apt/sources.list ====
   * Wir überschreiben ''ftp.de.debian.org'' und ''http://debian.n-ix.net'' per DNS auf unseren lokalen Debian-Mirror! Wenn möglich also bitte diese beiden Server verwenden, damit die externe Anbindung nicht belastet wird. Außerdem kann damit die Konfiguration zu Hause 1:1 erhalten bleiben.   * Wir überschreiben ''ftp.de.debian.org'' und ''http://debian.n-ix.net'' per DNS auf unseren lokalen Debian-Mirror! Wenn möglich also bitte diese beiden Server verwenden, damit die externe Anbindung nicht belastet wird. Außerdem kann damit die Konfiguration zu Hause 1:1 erhalten bleiben.
- 
  • orga/2005/workshopweekend-readme.txt
  • Zuletzt geändert: 2005/10/01 00:41
  • von normanzi