Hallo! Ich hab aus aktuellem Anlaß eine konkrete Router-Empfehlung - na, etwas mehr kann die Kiste dann aber doch ;-): ASUS WL-500g Premium RAM: 32 MB Flash: 8MB 2 USB 2.0 Ports, habe hier mit einem USB-Stick ca. 7.5MB/s laut hdparm 1 WAN port, 4 LAN ports: Im Prinzip jedoch beliebig konfigurierbar, getestet habe ich aber nur die 4 + 1 Konfiguration Debian Mips läuft drauf: http://wpkg.org/Running_Debian_on_ASUS_WL-500G_deluxe http://wpkg.org/Running_Debian_on_ASUS_WL-500G_deluxe:Downloads Allerdings derzeit noch ohne WLAN. 2.6.24 hat Treiber, aber wohl nicht genau für diesen Broadcom-Chipsatz. Mit WRTs mit 2.4er-Kernel sollte WLAN jedoch tun. Kostenpunkt 65 EUR bei K&M Elektronik, wenn man z.B. über http://www.hardwareschotte.de einsteigt. Dazu ein 2GB USB Stick von Intenso für ca. 9 EUR. Das Ding läuft echt fein. Ich bin *superzufrieden*. Eine halbe Minute nach dem Einschalten ist das Internet da, obwohl die Kiste ein komplettes Debian Mips hochfährt. Da fällt doch vorteilhaft auf, dass die Kiste nicht wirklich groß ein BIOS hochfährt, sondern gleich mit einem Bootloader namens CFE den Linux-Kernel lädt. Ich musste das Dings weder aufschrauben, noch einen TFTP-Server aufsetzen, noch die serielle Konsole benutzen, um ein minimales OpenWRT mit Linux-Kernel 2.6.19.2 auf das interne Flash zu laden. Das interne Flash dient so im Prinzip nur noch als etwas großer Bootloader für das Debian auf dem USB-Stick. Stromverbrauch --------------------------- Ohne USB-Stick: - 26-28 mA, bei angenommenen 230V 5.98 bis 6.44 Watt ;-) Mit USB-Stick (beim und nach dem Booten von Debian): - ca. 30 mA, bei angenommenen 230V ca. 6,9 Watt ;-) Das ist doch ultrafein ;-). Bei dem Stromverbrauch ließe sich über Clusterbetrieb oder SoftRAID 1 über zwei USB-Sticks nachdenken ;-). Ne USB-Platte sollte im Prinzip auch dran passen, doch dann wird der Stromverbrauch wohl etwas steigen. Speicherverbrauch -------------------------------- gayatri:~# ps ax PID TTY STAT TIME COMMAND 1 ? Ss 0:00 init [2] 2 ? SN 0:00 [ksoftirqd/0] 3 ? S< 0:00 [events/0] 4 ? S< 0:00 [khelper] 5 ? S< 0:00 [kthread] 23 ? S< 0:00 [kblockd/0] 26 ? S< 0:00 [khubd] 54 ? S 0:00 [pdflush] 55 ? S 0:00 [pdflush] 56 ? S< 0:00 [kswapd0] 57 ? S< 0:00 [aio/0] 70 ? S 0:00 [mtdblockd] 111 ? S< 0:00 [scsi_eh_0] 112 ? S< 0:02 [usb-storage] 121 ? S< 0:00 [kjournald] 214 ? S