Morgen zusammen! Gestern Abend haben wir die 2. Jahreshauptversammlung mit 8 Mitglieder (aufgrund der zweiten Einberufung gab es KEINE Teilnehmerquote!) durchgeführt. In der Vorstandschaft gab es keine Änderungen (Sven, Mario, Norman, Oliver), alle weiteren Punkte wurden ebenfalls durchgewunken. ABER: Leider konnte der Kassier und der Vorstand NICHT entlastet werden, da es keine Kassenprüfung gab. Dieses werden wir in der JHV 2026 nachholen! Die anstehenden Veranstaltungen im Herbst (Ende von Windows 10, Umstieg auf Linux) und Himmelfahrt (LUG Camp in Treuchtlingen) laufen weiter, aktuell bin ich dran (Urlaub, Krankeit, ...) und werde über die entsprechenden Kanäle kommunizieren, wenn sich etwas neues ergibt. ⚠️ SAVE THE DATE ⚠️ Die Jahreshauptversammlung 2026 wollen wir - wegen der Entlastung und dem LUG-Camp - bereits am DONNERSTAG, 05. FEBRUAR 2026 durchführen! Aufgrund der etwas größeren Gruppe gestern und auch länger nicht gesehenen Gäste ergaben sich diverse Gespräche zu vielen Themen. Es wäre schön, wenn sich die Beteiligung am Stammtisch nach den Sommerferien wieder verstärkt, auch weil gewisse Absprachen für die Veranstaltungen persönlich einfacher sind als per Mail/Messenger! Ebenso werde ich - auch wegen der Quote von 1/4 bei der JHV - länger nicht mehr (bei der JHV) anwesende Mitglieder persönlich anschreiben, ob sie nicht Fördermitglied werden wollen (kein Stimmrecht, 25€ Jahresbeitrag). 🗻 Codeberg als ToDo-Liste für LUSC 🗻 Gerade für die anstehenden Dinge wäre eine (oder mehrere, getrennte) ToDo-Listen recht nett. Ich habe bereits mal angefangen, auf Codeberg eine Organisation "LUSC" einzurichten und dort Mitglieder (bisher zwei...) aufgenommen. In der Orga "LUSC" liegt div. Quellcode, u.a. auch der von den aktuellen, statischen Freifunk-Seiten - und wie gesagt: zukünftig auch die ToDo-Listen für die Events. Es wäre also cool, wenn Ihr Euch dort anmelden könntet und mir (off-list) einfach kurz Euren Benutzernamen zukommen lasst. Ich füge Euch dann zur Orga hinzu. Zu Codeberg: Die Plattform wird von einem Berliner e.V.(!) betrieben, bei dem ich auch Mitglied bin (ist aber keine Pflicht). Sie will eine offene Plattform/Alternative zu GitHub, GitLab usw. bieten. Die zu Grunde liegen Software "Forgejo" (ein inzwischen Hard-Fork von "gitea") ist ebenfalls Open-Source, wird inzwischen unter dem Dach von Codeberg weiterentwickelt und kann auch selbst betrieben werden (mach ich auch 😎). Soweit mal die Informationen von gestern. Bis bald! Sven -- Leukämie → http://de.wikipedia.org/wiki/Leuk%C3%A4mie Heilung → http://de.wikipedia.org/wiki/Knochenmark#Knochenmarkspende Typisierung → https://akb.de/registrierung/ https://zkrd.de/de/adressen/ Fragen? → sven@velt.de -- Mailing-Liste der Linux User Schwabach (LUSC) e.V. Vor und beim Posten bitte => http://lusc.de/List-Netiquette <= und => http://lusc.de/List-Howto <= beachten. Danke!