Erstmal vielen Dank für eure Tipps! Ich nutze mein Smartphone ausschließlich als Anwender und möchte an diesem Zustand auch gar nichts ändern, denn das Installieren eines alternativen OS auf dem Gerät erscheint mir zu komplex um das auf die Schnelle zu erfassen. Mein Wunsch etwas zu ändern basiert einzig darauf, dass seit einigen Wochen sämtliche Google Apps nicht mehr aktualisiert werden (trotz leeren des Caches der Play Store App, der Google Play-Dienste und löschen/neu einrichten des Google-Kontos) und das Booten des Gerätes Ewigkeiten dauert. Ich vermute, dass es an der alten Android 5-Version des Systems liegt. ("No version of Lollipop is supported with security updates (as the last one arrived in March 2018[2] and in November 2017 for 5.0[3]). Still supported by Google API Services" Quelle: https://en.wikipedia.org/wiki/Android_Lollipop) Da die Hardware des Gerätes nach wie vor meinen Ansprüchen genügt, empfinde ich es als pervers das Gerät zu verschrotten und mir ein neues zu kaufen - nur weil Software nicht mehr aktualisiert wird. Von den Updateproblemen der Google Apps abgesegen sehe ich keinen Grund das Gerät mit einem anderen OS zu versehen. Es funktionierte ja bisher auch alles. Eine neue Software muss nicht mehr können als die bisherige - aber das was derzeit geht, sollte eben auch weiterhin funktionieren (Fingerabdrucksensor oder beide Kameras mit Foto und Video z. B.). Meine Recherche führte mich sprichwörtlich vom Hundertsten zum Tausendsten - was nervt, wenn man sich für ein Thema nicht per se interessiert -sondern eine Technik nur als Anwender nutzen möchte.  So las ich, man braucht ADB und soll auf dem PC die Android SDK-Tools installieren. Das habe ich, aber keine Ahnung wie ich nun zu ADB komme. Dann lese ich ich brauche einen USB-Treiber für das Gerät... woher nehmen...dann lese ich, ich muss USB debugging freischalten - das habe ich geschafft...  Eine Lösung - zwei neue Probleme... Laut meiner Recherche müsste es für das Gerät neueres Android und MIU als die installierte Version (Android 5.0.2 LRX22G, MIUI 7.0.19.0.0(LHNCNCJ, Kernel 3.10.61) geben - aber das Gerät aktualisiert dieses nicht. Würde dies funktionieren, wäre ich ja  zufrieden. Ich will nicht lernen, wie man ein Betriebssystem für dieses Gerät baut und installiert - das ist weit über meinem technischen Niveau und das zu lernen, dafür fehlt mir definitiv die Zeit. Die Frage die sich mir stellt: Kann ich das Gerät mit vertretbaren Aufwand (max. 2h) wieder in einen nutzbaren Zustand versetzen oder muss ich die funktionierende Hardware entsorgen weil es die Software nicht mehr tut. Wenn das so kompliziert ist, und die Kosten eines Dienstleisters den Wert des Geräte übersteigen, dann werd ich unsere beiden Redmi Note 3 wohl tatsächlich entsorgen bzw. ohne Netzzugang den Kindern zum spielen überlassen. Vielen Dank für eure Rückmeldungen. Ralph Am Mo.. 21.01.2019 um 10:57 schrieb Daniel Laczi: > Guten Morgen Norbert und Ralph, > > das Redmi Note 3 ist von LineageOS nicht mehr offiziell supportet > (siehe https://wiki.lineageos.org/devices/kenzo). Bevor ihr anfangt, > solltet ihr euch entscheiden, welches ROM ihr nehmt. Es gibt zwei > Möglichkeiten. > > 1) Bspw. auf xda nach einem fertigen ROM suchen > > 2) LineageOS selbst bauen (siehe > https://wiki.lineageos.org/devices/kenzo/build) > > @Ralph: Bevor du dann irgendetwas machen kannst, musst du den > Bootloader entsperren. Das Entsperren auf dem offiziellen Weg kann > meines Wissens nach bei Xiaomi etwas dauern. Info findest du hier: > https://wiki.lineageos.org/devices/kenzo/install > > Gruß > Daniel > > Am 21.01.19 um 09:33 schrieb Norbert Tretkowski: >> Moin, >> >> Am 21.01.19 um 09:08 schrieb Ralph Lindner: >>> Hat jemand von euch einen Tipp - oder kennt sich vielleicht sogar >>> selbst >>> damit aus und wäre bereit mir zu helfen? >> wir können das gerne mal im Zuge eines Stammtisches machen, gerne auch >> am Beamer. Ich hatte das Xiaomi Note 3 zwar noch nicht in den Fingern, >> aber schon einen Haufen anderer Geräte geflashed, und nachdem es dafür >> auch einen offiziellen LineageOS Build gibt, ist das sicher halb so >> wild. >> >> Ich kann nur noch 100%ig sicher sagen, ob ich es zum nächsten Stammtisch >> schaffe... >> >> >> Gruß >> Norbert -- Lindner Agentur :::::: Inh. Ralph Lindner agentur-lindner.com :::: telegram@RalphGL Mobil 0176 4554 9037 : Tel. 0911 2879 779 Schußleitenweg 77b :: 90451 Nürnberg : DE -- Mailing-Liste der Linux User Schwabach (LUSC) e.V. Vor und beim Posten bitte http://lusc.de/List-Netiquette < und http://lusc.de/List-Howto < beachten. Danke!