Moin! Gerhard Galsterer wrote: > wir wechseln mit der Firma den Standort und somit stellt sich die > Grundsatzfrage: > > Die alte Telefonanlage (Auerswald) halbherzig aufrüsten > - SIP vom Provider > - MIX Betrieb analog und IP in der Firma > > oder > > komplett auf IP umstellen, also alle analogen Telefon intern ersetzen. Das einzige Argument, dass ich heute noch für eine "neue" Analog/ISDN-Telefonanlage sehe, sind die vorhandenen Telefone. Schließlich werden ja von der T alle analogen und ISDN-Anschlüsse dieses Jahr (offizielle Aussage, Briefe werden verschickt; Aufzugnotruf und Fax *können* u.U. Gründe für Verschiebung sein) auf All-IP/VoIP umgestellt -- andere Provider lassen es teilweise noch länger laufen, Aussage M-Net z.B. ist 2021. In Treuchtlingen beschäftigen wir uns gerade mit dem Thema, wir haben hier allerdings auch einen S2M/Primärmultiplexer aka "30 ISDN-Kanäle" plus zwei ISDN-Mehrgeräte- und diverse Analog/ISDN-Anschlüsse in Außenstellen. Unsere aktuelle Situation (seit >7 Jahren) im Rathaus: Ein Rechner mit einer S2M-Karte, einer 2×S0/ISDN-Karte und Asterisk. Telefone alle von SNOM. Unter anderem weil die HW auf der der Asterisk läuft keinen Support mehr hat, strecken wir gerade die Fühler aus, wie wir weitermachen. Es wird wohl letztendlich auf einen "SIP-Trunk" hinauslaufen, der unseren bisherigen S2M (inkl. Karte) ersetzt. Dabei ist die Entscheidung für Telekom und eigenen (kleinen) DSL-Anschluss für Telefonie bereits gefallen. Die Latenz der Gespräche war dabei EIN Punkt, genaueres gerne bei einem Bier, das würde jetzt zu weit führen. Für Asterisk haben wir einen Dienstleister aus München, der für uns die Administration und auch Support übernimmt und das wird auch so bleiben :) > [...] > Ich denke dass ich mit einem Dienstleister für dem Fall von > Asterisk ggf. günstiger unterwegs bin, als mich in das Thema neu > einzuarbeiten. Vor allem habe ich gesehen, dass es sooooooooo viele > Konfigurationsmöglichkeiten gibt. Das war für uns auch der Punkt, der für eine "Individuallösung mit Dienstleister" gesprochen hat und spricht. Wir kippen immer wieder dort Features ein, die dann im Asterisk umgesetzt werden ("Fire exclamation mark fire exclamation mark help me exclamation mark", ja genau, Feuer-Notinformation im ganzen Rathaus via Telefone ;). > Kann mir jemand einen Tip geben? > Erfahrung? > Empfehlung? > Alternativ Vorschläge? Leider hast Du nicht geschrieben, um wieviele Amtsleitung und interne Nebenstellen es geht. Ach ja, und ob Fax wichtig für Dich ist (hier extrem wichtig, kein Joke!). Wenn Du Dich für eine fertige Lösung entscheidest, musst Du auf jeden Fall *EXAKT* wissen, was Du brauchst/willst. Ich erinnere mich noch mit großem Grauen an die Asterisk-Anlage, die bei meinem ehemaligen Arbeitgeber angeschafft wurde *brr*. Ich würde es heute genauso machen wie hier im Rathaus. Falls Du (oder jemand anders) den Dienstleister wissen willst, gerne kurz off-list an mich. Oder morgen Abend auf ein Bier am Stammtisch :) Bye Sven -- Leukämie -> http://de.wikipedia.org/wiki/Leuk%C3%A4mie Heilung -> http://de.wikipedia.org/wiki/Knochenmark#Knochenmarkspende Typisierung -> http://www.knochenmarkspende.de/page.php?id=12 Warum&Fragen -> sven@velt.de -- Mailing-Liste der Linux User Schwabach (LUSC) e.V. Vor und beim Posten bitte => http://lusc.de/List-Netiquette <= und => http://lusc.de/List-Howto <= beachten. Danke!