Dann versuchs mal mit strace. https://wiki.ubuntu.com/Strace Oder durchsuche (als root) das Dateisystem. etwa find / -name 'virt*' -type d -print Vielleicht wirst Du ja fündig. Gruß Olli Am 09.04.2016 um 13:29 schrieb branislav zeljak: > Hallo Olli. > > Danke für die schnelle Antwort. > Das habe ich bei Google auch gefunden. > Leider finde ich mit find / -name …. oder grep dies Dateien nicht. > Weder in meinem home noch bei root noch sonst wie. > > Weiter Ideen? > > > Branislav Zeljak > braniz@yahoo.de > > Woran Du glaubst, dafür sollst Du leben und sterben. > >> Am 09.04.2016 um 13:08 schrieb Oliver Rompcik : >> >> Schau mal in ~/.gconf/apps/virt-manager/ >> >> Gruß >> Olli >> >> Am 09.04.2016 um 11:48 schrieb branislav zeljak: >>> Hallo Leute. >>> >>> Ich verfolge die Mails hier schon eine weile. >>> Das ist nun mein erster Versuch eine Frage an die Gruppe zu stellen. >>> >>> Ich habe CentOs 6 / 7 im Einsatz und experimentiere gerne mit dem KVM. >>> Wie im Betreff zu lesen habe ich ein Problem / Frage zu der GUI von KVM virt-manager. >>> >>> Ich habe einige Einträge in dem Feld „Network Install (HTTP,FTP, or NFS), >>> durch experimentieren hat sich da einiges angesammelt und dies möchte ich bereinigen. >>> Leider finde ich nirgends eine entsprechende Datei ob xml oder config. (grep libvirt / virt-manager / xml ……) >>> Auch Google hält sich an diese Stelle bedeckt. >>> Alles was ich gefunden habe sind „wie lösche ich VMs“ aber kein Hinweis wo der virt-manager selber auf 0 gesetzt werden kann. >>> >>> Hat einer von euch einen Vorschlag / Idee? >>> >>> Branislav Zeljak >>> braniz@yahoo.de >>> >>> Woran Du glaubst, dafür sollst Du leben und sterben. >>> >> -- >> Mailing-Liste der Linux User Schwabach (LUSC) e.V. >> Vor und beim Posten bitte >> => http://lusc.de/List-Netiquette <= und >> => http://lusc.de/List-Howto <= beachten. Danke! >> -- Mailing-Liste der Linux User Schwabach (LUSC) e.V. Vor und beim Posten bitte => http://lusc.de/List-Netiquette <= und => http://lusc.de/List-Howto <= beachten. Danke!