Am 2004-05-05, tippselte Andreas Breitenbach: > ich habe eine png Grafik (300dpi) im Din A4 Format und versuche sie > mit folgendem Befehl: > > bild.png | pnmtops -equalpixel | lpr -PLaserJet ^^^ > > auszudrucken. (Bei mir läuft CUPS) ^^^^ lpr ist bei CUPS nur eine Schicht, damit das Ding kompatibel zu den alten BSD-Drucksystemen ist. Verwende (besser) lp statt lpr, so spart sich CUPS eine Ebene des Verarbeitens (<- potentielle Fehlerquelle). > Das Ganze funktioniert auch recht gut. Das einzige Problem > das ich habe ist ein ca. 2,5cm großer Rand an der oberen Seite > des Ausdrucks. - Nur an der obere Seite? Dann schätze ich fast mal, dass Dein Drucker das nicht besser kann. - Falls Du irgendwie die möglichkeit hast, spiele eine PPD-Datei ("Druckertreiber"), die explizit für Deinen Druckertyp ist. - Versuche mal den Druck mit "lp bild.png", wenn's nicht der Standarddruckker ist halt noch "-PLaserJet" dazu. So, das waren etz 3 Ideen, mehr fällt mir im Mom net ein ;) bye Sven -- Du erhältst diese eMail, weil Du auf der Mailingliste der Linux-User Schwabach eingetragen bist. Falls Du keine weiteren Mails der Liste mehr erhalten willst, so sende eine leer eMail an list-unsubscribe@lusc.de und folge den Anweisungen.