10-workshopweekend - dienste - catering - werbung - vorträge

Nippelchen steht im LUSC-Lager und sollte rechtzeitig vor dem WW dort abgeholt und zuhause aktualisiert werden.
| Mirror | Verantwortlicher |
|---|---|
| Debian (Sarge, Etch, Lenny, Sid, amd64, i386, powerpc) | tokkee |
| Debian-Backports | tokkee |
| Debian-Multimedia / Unofficial | |
| Ubuntu | |
| |

: weitere Wünsche bitte eintragenWenn wir wirklich Demo-Rechner am WW einsetzen wollen so können wir in die JUZE-Rechner verwenden. Anderenfalls besteht die Möglichkeit wegen Platzgründen die JUZE-Rechner abzubauen und wegzusperren.
Mindestens ein Computer und Bildschirm, der als Client dienen kann, da reicht alles, was einen X-Server und einen SSH-Client ausführen kann, mit zwei könnten wir Session Switching ausprobieren, aber da können auch Notebooks herhalten, evtl. Juze-Kisten, falls Linux-Installation darauf möglich?Die IP-Adressen im LAN sind 42.0.0.0/8 - und wem /8 nix sagt, hier: 255.0.0.0.
Ja, 42.0.0.0/8 ist beabsichtigt - das 4.0.0.0/8, welches bislang verwendet wurde, ist seit ner Weile nicht mehr unallocated (siehe whois -h whois.ripe.net fltr-unallocated), ausserdem ist 42.0.0.0/8 viel elitärer
42.0.0.0/24 → Netzwerk42.0.0.1 → Default-GW (optional DHCP/DNS)42.0.0.2 → WLAN-AP (bridge)42.0.0.4 → Nippelchen42.0.0.200-255 → Switche42.1.0.0/24 → Server, die feste IP brauchen (bitte hier eintragen)42.2.0.0/24 → Xen-Server zen und Gäste42.4.0.0/24 → Dynamische Vergabe per DHCP, NetBoot23.0.0.0/8 → Netzwerk23.0.0.4 → Nippelchen (Mirror, Gateway)23.0.0.5 → srv (install server, dhcp, tftp, http, svn)23.0.0.10-20 → install rechner23.0.0.50-60 → dynamic dhcp