events:2007:schwabacher_linux_tage

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
events:2007:schwabacher_linux_tage [2007/04/14 18:50]
fuddl
events:2007:schwabacher_linux_tage [2008/09/20 12:25] (aktuell)
bigboss Text von der Startseite übernommen
Zeile 1: Zeile 1:
 {{http://gallery.lusc.de/albums/misc-webbanner/slt_banner.jpg}} {{http://gallery.lusc.de/albums/misc-webbanner/slt_banner.jpg}}
 +
 +===== April 2007: Schwabacher Linux Tage =====
 +Statt "Linux 4 Beginners" hieß es dieses Jahr "Willkommen bei den Schwabacher Linux Tagen". Damit wurden nicht nur die absoluten Linux-Neulinge, sondern auch ambitionierte Linux-Anwender ansprechen.
  
 ====== Wann und Wo? ====== ====== Wann und Wo? ======
Zeile 16: Zeile 19:
   * Viele erfahrene Linux Anwender und Administratoren stehen mit Rat und Tat zur Seite   * Viele erfahrene Linux Anwender und Administratoren stehen mit Rat und Tat zur Seite
  
-===== Vorläufiger Zeitplan =====+===== Vortragsfolien ===== 
 +  * {{events:2007:slt2007-netzwerkgrundlagen.pdf|Netzwerk-Grundlagen}} 
 +  * {{events:2007:slt2007-linux_cups.pdf | Linux macht Druck --- CUPS-Basics}} 
 +  * {{events:2007:slt2007-3satz.pdf | configure && make && make install}} 
 +  * {{events:2007:slt2007-linux-mittelstand.pdf | Linux für den Mittelstand}} 
 +  * {{events:2007:slt2007-3d.pdf | 3D-Beschleunigung unter Linux}} 
 +  * {{events:2007:slt2007-virtualisierung.ppt | Virtualisierung - der PC im PC}} 
 +  * {{events:2007:slt2007-multimedia.pdf | AmaroK, Streamtuner, DigiKam}} 
 +  * {{events:2007:slt2007-mythtv-dvb.pdf | LinVDR/MythTV mit Linux}} 
 +  * {{events:2007:slt2007-wifi-beginner.pdf | WLAN-Karten und -Treiber}} 
 +  * {{events:2007:slt2007-wifi-secure.pdf | Sicheres WLAN}} 
 +  * {{events:2007:slt2007-distributionen.pdf | Distributionen - Welches Linux für wen?}} 
 +  * {{events:2007:slt2007-soft-raid.pdf | Software-RAID mit Linux}} 
 + 
 +===== Zeitplan =====
  
 **ANMELDUNGEN NUN MÖGLICH** **ANMELDUNGEN NUN MÖGLICH**
Zeile 30: Zeile 47:
 ^  Samstag  ^^^ ^  Samstag  ^^^
 ^ Uhrzeit ^  Vortrags-Thema  ^  Workshop-Thema  ^ ^ Uhrzeit ^  Vortrags-Thema  ^  Workshop-Thema  ^
-| 10-11h | BTN_GREEN Distributionen                     | BTN_YELLOW Kommandozeile + Berechtigungen |  +| 10-11h | BTN_GREEN Distributionen ({{events:2007:slt2007-distributionen.pdf|PDF}}) | BTN_YELLOW [[#Kommandozeile + Berechtigungen]] |  
-| 11-12h | BTN_GREEN DigiKam, AmaroK, Streamtuner       | BTN_YELLOW Kommandozeile + Berechtigungen |  +| 11-12h | BTN_GREEN [[#Amarok, Streamtuner und Digikam]] ({{events:2007:slt2007-multimedia.pdf|PDF}}) | BTN_YELLOW [[#Kommandozeile + Berechtigungen]] |  
-| 12-13h | BTN_GREEN  Netzwerkgrundlagen                | BTN_YELLOW Kommandozeile + Berechtigungen | +| 12-13h | BTN_GREEN Netzwerk-Grundlagen ({{events:2007:slt2007-netzwerkgrundlagen.pdf|PDF}}) | BTN_YELLOW [[#Kommandozeile + Berechtigungen]] 
 | 13-14h ^  Pause  || | 13-14h ^  Pause  ||
-| 14-15h | BTN_GREEN [[#OpenOffice]] \\ - Die freie Alternative zu MS Office BTN_RED Mailserver + Spamfilter für den Heimbetrieb +| 14-15h | BTN_GREEN [[#OpenOffice]] \\ - Die freie Alternative zu MS Office  ---  
-| 15-16h | BTN_GREEN WLAN-Karten und -Treiber           BTN_RED Mailserver + Spamfilter für den Heimbetrieb +| 15-16h | BTN_GREEN WLAN-Karten und -Treiber ({{events:2007:slt2007-wifi-beginner.pdf|PDF}}) |  ---   
-| 16-17h | BTN_GREEN Sicheres WLAN                      BTN_RED Mailserver + Spamfilter für den Heimbetrieb |+| 16-17h | BTN_GREEN Sicheres WLAN ({{events:2007:slt2007-wifi-secure.pdf|PDF}}) |  ---  |
 | 17-18h | BTN_YELLOW Handy-/Organizer-Synchronisation                                                 | BTN_YELLOW Ruby on Rails unsere erste Anwendung | | 17-18h | BTN_YELLOW Handy-/Organizer-Synchronisation                                                 | BTN_YELLOW Ruby on Rails unsere erste Anwendung |
-| 18-19h | BTN_YELLOW [[#3D Beschleunigung unter Linux]] \\ - ATI und NVIDIA Treiber installieren      | BTN_YELLOW Ruby on Rails unsere erste Anwendung | +| 18-19h | BTN_YELLOW [[#3D Beschleunigung unter Linux]] \\ - ATI und NVIDIA Treiber installieren ({{events:2007:slt2007-3d.pdf|PDF}}) | BTN_YELLOW Ruby on Rails unsere erste Anwendung | 
-| 19-20h | BTN_GREEN [[#Linux für den Mittelstand]] \\ - Warenwirtschaft und Fakturierung unter Linux  | BTN_YELLOW Ruby on Rails unsere erste Anwendung |+| 19-20h | BTN_GREEN [[#Linux für den Mittelstand]] \\ - Warenwirtschaft und Fakturierung unter Linux ({{events:2007:slt2007-linux-mittelstand.pdf|PDF}}) | BTN_YELLOW Ruby on Rails unsere erste Anwendung |
 ^  ·  ^^^ ^  ·  ^^^
 ^  Sonntag  ^^^ ^  Sonntag  ^^^
 ^ Uhrzeit ^  Vortrags-Thema  ^  Workshop-Thema  ^ ^ Uhrzeit ^  Vortrags-Thema  ^  Workshop-Thema  ^
-| 10-11h | BTN_YELLOW [[#configure/make/make install]] \\ - Keine Angst vor'm Kompilieren | BTN_YELLOW Softraid | +| 10-11h | BTN_YELLOW [[#configure/make/make install]] \\ - Keine Angst vor'm Kompilieren ({{events:2007:slt2007-3satz.pdf|PDF}}) | BTN_YELLOW Softraid ({{events:2007:slt2007-soft-raid.pdf|PDF}}) 
-| 11-12h | BTN_GREEN [[#CUPS-Basics]] \\ - Linux macht Druck                        | BTN_YELLOW Softraid | +| 11-12h | BTN_GREEN [[#CUPS-Basics]] \\ - Linux macht Druck ({{events:2007:slt2007-linux_cups.pdf|PDF}}) | BTN_YELLOW Softraid | 
-| 12-13h | BTN_YELLOW Instant Messaging für Einsteiger  | BTN_YELLOW Softraid | +| 12-13h | BTN_YELLOW [[#Instant Messaging für Einsteiger]]  | BTN_YELLOW Softraid | 
-| 13-14h | BTN_YELLOW Virtualisierung mit VMware/VMBox  | BTN_YELLOW [[#Fernsteuerung mittels SSH und VNC]] | +| 13-14h | BTN_YELLOW [[#Virtualisierung unter Unix]] ({{events:2007:slt2007-virtualisierung.ppt|PowerPoint}}) | BTN_YELLOW [[#Fernsteuerung mittels SSH und VNC]] | 
-| 14-15h | BTN_YELLOW LinVDR/MythTV                     | BTN_YELLOW [[#Fernsteuerung mittels SSH und VNC]] |+| 14-15h | BTN_YELLOW LinVDR/MythTV ({{events:2007:slt2007-mythtv-dvb.pdf|PDF}}) | BTN_YELLOW [[#Fernsteuerung mittels SSH und VNC]] |
 | 15-16h | BTN_YELLOW Gimp für Fortgeschrittene         | BTN_YELLOW [[#Fernsteuerung mittels SSH und VNC]] | | 15-16h | BTN_YELLOW Gimp für Fortgeschrittene         | BTN_YELLOW [[#Fernsteuerung mittels SSH und VNC]] |
  
Zeile 112: Zeile 129:
 Wünschenswerte Vorkenntnisse: Wünschenswerte Vorkenntnisse:
   * keine   * keine
 +
 +==== Virtualisierung unter Unix ====
 +Der PC im PC
 +
 +Inhalte des Vortrags sind:
 +  * Welche System werden unterstützt in der VirtualBox.
 +  * Wo bekomm ich es her und wie installiert man es (zb.ubuntu)
 +
 +Wünschenswerte Vorkenntnisse:
 +Paketinstallation unter Unix
 +
 +==== Amarok, Streamtuner und Digikam ====
 +Vortrag über drei verschiedene Multimedia-Programme für Linux:
 +
 +  * Amarok: Amarok ist ein leistungsstarker Musikabspieler mit vielfältigen Funktionen, um die eigene Musiksammlung neu zu entdecken. Wir bieten einen Überblick über die Features.
 +
 +  * Streamtuner: Streamtuner der clevere Web-Radio-Browser unter Linux, wir bieten einen ersten Eindruck!
 +
 +  * Digikam: DigiKam ist ein digitales Fotoalbum zur Organisation der eigenen Fotosammlung mit leistungsfähigen Suchfunktionen und integrierter Bildbearbeitung.
 +
 +==== Amarok ====
 +Amarok ist ein leistungsstarker Musikabspieler mit vielfältigen 
 +Funktionen, um die eigene Musiksammlung neu zu entdecken. Er spielt (mit 
 +den richtigen Codecs) alle gängigen Musikformate, holt Liedtexte sowie 
 +Informationen zu Künstlern aus dem Internet, lädt Podcasts und bietet 
 +intelligente Funktionen zum Verwalten von Abspiellisten. Zudem 
 +unterstützt das Programm verschiedene portable Musikspieler wie IPod, 
 +IRiver und MP3-USB-Sticks und erlaubt das Probehören und Kaufen von Alben 
 +aus dem alternativen Online-Musik-Shop magnatune.com.
 +
 +==== Streamtuner ====
 +Streamtuner ist ein Gtk-Programm, um Linux-Anwendern eine Suche nach 
 +Internet-Radiosendern zu ermöglichen. Dazu verbindet sich Streamtuner 
 +mit Servern von u.a. Shoutcast, Xiph und Live365. Die Sender sind in 
 +Kategorien aufgelistet, es besteht aber auch die Möglichkeit, gezielt 
 +nach Radiosendern zu suchen.
 +
 +==== Digikam ====
 +DigiKam ist ein digitales Fotoalbum zur Organisation der eigenen 
 +Fotosammlung mit leistungsfähigen Suchfunktionen und integrierter 
 +Bildbearbeitung. Das Programm unterstützt alle gängigen Bildformate inkl. 
 +Bilder im RAW-Format inkl. Metadaten in den gänigen Formaten EXIF und 
 +JPTC. Kommentare und Tags helfen Fotos bestimmten Orten, Personen oder 
 +Ereignissen zuzuordnen.  Zahlreiche Plugins erlauben unter anderen das 
 +verlustfreie Drehen von JPEG-Bildern, das Archivieren von Alben auf CD 
 +oder DVD oder das Erstellen einer HTML-Galerie.
 +
 +==== Kommandozeile + Berechtigungen ====
 +=== Abstract ===
 +Jeder kennt sie, fast jeder hat sie schonmal verwendet.
 +
 +Für den Neueinsteiger auf Linux ist die Kommandozeile meist ein Buch mit sieben Siegeln.
 +
 +Der Workshop gibt einen kurzen Überflug über die Grundlegende Verzeichnisstruktur eines Linux-System, Dateiberechtigungen und die wichtigsten Programme mit denen man bei der Benutzung oder auch Administration zu tun hat. Er erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, was den Rahmen bei weitem sprengen würde, zeigt jedoch auf dass man sich auch selbst helfen kann!
 +
 +=== Voraussetzungen ===
 +Wer aktiv üben will benötigt einen Laptop (Netzteil nicht vergessen) mit einem Linux- oder Unix-Betriebssystem, mit einer installierten Bash (die eigentlich auf jedem Linux-System vorhanden sein sollte).
 +
 +Sollten vorgestellte Programme die noch nicht installiert sind nachinstalliert werden wollen wäre WLAN oder ein Offline-Installationsmedium von Vorteil.
  
  
 ====== Freiwillige? ====== ====== Freiwillige? ======
-  * Du möchteste helfen? Melde Dich doch einfach auf unserer [[interaktiv:mailingliste | Mailingliste]] oder stöbere mal im [[orga:2007:slt:start | Organisationsbereich]], wie Du uns helfen kannst.+  * Du möchtest helfen? Melde Dich doch einfach auf unserer [[interaktiv:mailingliste | Mailingliste]] oder stöbere mal im [[orga:2007:slt:start | Organisationsbereich]], wie Du uns helfen kannst.
  
  
  • events/2007/schwabacher_linux_tage.1176569420.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2007/04/15 09:19
  • (Externe Bearbeitung)